Abgeordnete setzen sich für Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung ein

Rosenthal(pm). Die heimischen Abgeordneten Claudia Ravensburg (CDU) und Dr. Daniela Sommer (SPD) haben sich in Rosenthal mit Bürgermeister Stefan Jakob getroffen, um sich über die Verkehrssituation vor Ort auszutauschen. Die Verkehrssituation – verursacht durch Durchgangsverkehr – in der in der Stadt Rosenthal hat sich in den letzten Monaten nochmals drastisch verschärft. Der Grund ist, dass die Strecke von Marburg über Schönstadt und Rosenthal nach Frankenberg parallel zur Bundesstraße B252 liegt und als vermeintlich schnellere Ausweichstrecke genutzt wird. Durch die fehlende Fertigstellung der Marburger Umgehungen, insbesondere bei Lahntal-Göttingen und Ernsthausen sowie der Sperrung der Ortsdurchfahrt Bottendorf an den B 252 ist die Strecke durch Rosenthal deutlich schneller. Insbesondere fremde PKW und LKW nutzen diesen Weg über die K3 bzw.3077, da die Strecke in vielen Navigationssystemen inklusive der LKW Navis als die schnellste Strecke ausgegeben wird. Ravensburg und Sommer bedauern: „Die bisher umgesetzten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Ortsdurchfahrt Rosenthal haben leider nicht den erwünschten Erfolg gehabt. Fußgänger, Radfahrer und alle weiteren Verkehrsteilnehmer sind in Rosenthal im Bereich der Hauptstraße stark gefährdet. Aufgrund der zu kleinen Kreuzung und engen Bebauung nutzen LKW und große Fahrzeuge hier während des Abbiegens fast den gesamten Verkehrsraum aus. Dies wird auch durch sichtbare Schäden an der Ortsdurchfahrt deutlich.“

Auf Initiative von Bürgermeister Jakob wurde in Absprache mit Hessen Mobil bereits eine Tempo 30-Zone eingerichtet. Auch hier zeigen regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen, dass viele Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Begrenzung halten. Nunmehr hat sich Rosenthal für den Mobilitätscheck beworben. Ziel soll dabei die Erhöhung der Verkehrssicherheit sein. Hierzu ist der Durchgangsverkehr ein wesentlicher Faktor. Die Abgeordneten sind sich mit dem Bürgermeister einig, dass weitergehende Maßnahmen für die Verkehrssicherheit erforderlich sind. Sie schlagen vor: „Zu solchen Maßnahmen für die Verkehrssicherheit gehört für uns, das Tempolimit 30 um die Kurve herum bis zur Straße Dammrasen ausgedehnt und auch nach Freigabe der Ortsdurchfahrt Bottendorf permanent erhalten wird.“ Dauerhaft, so Bürgermeister Jakob, sei das Ziel, den LKW-Durchgangsverkehr aus dem Ort zu verbannen. Ein erster Schritt könnte hier sein, ein LKW-Nachtfahrverbot einzurichten, der Anlieferverkehr müsste natürlich davon ausgenommen werden. Die beiden Abgeordneten werden sich gemeinsam für die Umsetzung dieses Anliegens an das Hessische Wirtschaftsministerium wenden.

Autofahrer zerstört Loipe im Skigebiet

Winterberg(ots). In der Hochheide in Niedersfeld kam es zwischen Samstag 23:00 Uhr und Sonntag 06:30 Uhr zu Beschädigungen der Loipen, ...

NVV unterstützt Organisationen in Nordhessen

Jahresspende an die Kleinen Riesen Nordhessen und das Musikfestival Haune-Rock Kassel(pm). Der Nordhessische VerkehrsVerbund tut Gutes für Nordhessen: Statt Weihnachtsgeschenken ...

Gut besuchter Infotag der Ausbildung in Bad Wildungen

Bad Wildungen(od). Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Organisatoren: Über 500 Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 7 informierten sich über ...

Symbolischer Spatenstich für Glasfaserausbau in Frankenberg

Frankenberg(pm). Nach dem Gewerbegebiet in der Aue und den Schulstandorten beginnt in Frankenberg jetzt auch der Glasfaserausbau für die Privathaushalte ...