Frankenberg(Manfred Weider). Die Vereinigten Staaten wählen am 5. November 2024 einen neuen Präsidenten oder ihre erste Präsidentin. Nach Zweifeln an seinem Gesundheitszustand erklärte Präsident Joseph Biden, dass er nicht zur Wiederwahl antreten werde. Kamala Harris und ihr Vizepräsidentschaftskandidat Tim Waltz sollen es nun für die Demokraten richten. Ihnen gegenüber steht der frühere US-Präsident Donald Trump und sein Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance, die das Weiße Haus für die Republikaner zurückgewinnen wollen. Wohin steuern die Vereinigten Staaten innen- und außenpolitisch, und was bedeutet die Wahl für die Beziehungen zu Europa und Deutschland? Hierzu…
Weiter lesenSchlagwort: Vortrag
Hessencampus: Vortragsabend über Künstliche Intelligenz
Korbach(pm). Der Hessencampus Waldeck-Frankenberg lädt für Donnerstag, 5. September 2024, Beginn 19 Uhr, in den Kreistagssitzungssaal des Korbacher Kreishauses zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Thema der Veranstaltung ist „KI gestaltet Bildung, Arbeit und Kommunikation neu“. Als Referent steht David Röthler zur Verfügung; er ist als Unternehmensberater und Erwachsenenbildner sowie Lehrbeauftragter der Universitäten in Salzburg, Wien und Klagenfurt tätig. Alle an der Thematik Interessierten sind am 5. September im Korbacher Kreishaus herzlich willkommen. Bei der interaktiven und multimedialen Veranstaltung lassen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) in der…
Weiter lesenGesellschaft für Sicherheitspolitik: Weltpolitische Verschiebungen durch die Ukraine
Frankenberg(Manfred Weider). Zu ihrer ersten Veranstaltung nach den Ferien lädt die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) am Dienstag, 03. September 2024 um 19.30 Uhr in das Burgwaldkasino ein. PD Dr. habil. Markus Kaim Senior Fellow, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik überschreibt seinen Vortrag: „Die Ukrainekrise als Ausdruck weltpolitischer Verschiebungen“. Sein Vortrag ist der erste von drei im 2. Halbjahr, die sich mit dem Krieg in der Ukraine aus speziellen Blickwinkeln befassen. Nach zwei Jahren Krieg in der Ukraine scheint sich zu bewahrheiten, was schon zu dessen Beginn bis heute…
Weiter lesenNuklearbedrohung heute
Frankenberg(Manfred Weider). Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) lädt am Montag, 13.Mai 2024 um 19.30 Uhr in das Burgwaldkasino ein. Dr. Jonas Schneider überschreibt seinen Vortrag: „Nukleare Bedrohung heute“. Nicht bloß die Anzahl, sondern auch die politische Bedeutung von Kernwaffen wächst international, mit Folgen für die deutsche Sicherheit. In Europa hat Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine unter dem Schild nuklearer Drohgebärden die größere Rolle von Kernwaffen in einer stärker von Rivalitäten und Gewalt geprägten Weltordnung einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt. Moskaus Handeln stellt bestehende Prinzipien der internationalen Nuklearordnung…
Weiter lesenDie Verteidigungsbereitschaft der Deutschen
Frankenberg(Manfred Weider). Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) lädt am Dienstag, 16. Januar 2024 um 19.30 Uhr zu ihrer ersten Veranstaltung in diesem Jahr in das Burgwaldkasino ein. Referent: Prof. Dr. Hubert Zimmermann, Leiter FG Internationale Beziehungen, Philipps-Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung (ZfK) spricht zu dem Thema „Die deutsche Außenpolitik nach dem Überfall auf die Ukraine und die Verteidigungsbereitschaft der Deutschen“. Der Überfall Russlands auf die Ukraine, aber auch die Krisen im Nahen Osten sowie die Wahl und mögliche Wiederwahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten, hat die deutsche…
Weiter lesen