Frankenberg(pm). Das Kreiskrankenhaus Frankenberg kooperiert schon seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Bereichen mit dem Universitätsklinikum in Marburg. Ab sofort wird die Zusammenarbeit noch stärker ausgeweitet: Patienten aus Waldeck-Frankenberg, die eine Herzkatheter-Untersuchung benötigen, können schnell und unkompliziert im Universitätsklinikum in Marburg untersucht werden – und erhalten dort in Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus die bestmögliche medizinische Versorgung. Vom Nutzen dieser Kooperation ist die Geschäftsführerin der Kreisklinik Margarete Janson überzeugt: „Die Patienten des Kreiskrankenhauses profitieren von der Expertise und der technischen Ausstattung des Maximalversorgers, ohne deshalb jeweils nach Marburg verlegt werden zu…
Read MoreSchlagwort: Kreiskrankenhaus
3 Neujahrsbabys aus Winterberg im Kreiskrankenhaus Frankenberg
Frankenberg(pm). Am Neujahrstag war es noch ruhig auf der Geburtshilfestation am Kreiskrankenhaus in Frankenberg. Doch nach Mitternacht wurden in kurzer Folge gleich 3 Kinder geboren. Zwischen 0.20 Uhr und 1.10 Uhr am 02. Januar erblickten Leonie, Tim und Frieda das Licht der Welt. Da hatten Hebammen, Schwestern und Ärzte alle Hände voll zu tun, doch alle Geburten verliefen unproblematisch, wie der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Volker Aßmann berichtet. Außer des kurzen Zeitfensters, in dem sie geboren wurden, haben die Babys noch eine weitere Gemeinsamkeit: Ihre Eltern…
Read MorePlauderstübchen“ spendet Portkissen
Nützliche Alltagshelfer für Krebspatientinnen und -patienten Frankenberg(pm). Sie sind recht klein, aber sehr nützlich: Port-Kissen sind aus Stoff genähte und wattierte Helfer für Chemotherapie-Patienten. Der Stammtisch Plauderstübchen hat den Brustkrebs-Patientinnen des Kreiskrankenhauses 130 selbst genähte Exemplare gespendet. Aber was ist ein Port? Und wozu braucht man ein Kissen? Dr. Volker Aßmann, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Kreiskrankenhaus Frankenberg erklärt: „Bei der Chemotherapie werden in regelmäßigen Abständen Zytostatika (Medikamente, die die Entwicklung und Vermehrung schnell wachsender Zellen hemmen) über eine Infusion verabreicht. Um dabei die Armvenen nicht zu schädigen, werden…
Read MoreFrankenberger Bank übergibt Spende an Kreiskrankenhaus
Low Level Laser für die Gynäkologie Frankenberg(pm). „Es ist schon zur Tradition geworden, dass die Frankenberger Bank uns finanziell unterstützt. Über viele Jahre schon spenden Sie regelmäßig für unser Kreiskrankenhaus. In Summe ist das jetzt das 16. Mal, wofür wir uns herzlich bedanken möchten“ freut sich Dr. Harald Schmid, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Kreiskrankenhauses Frankenberg e. V. und ehemaliger Chefarzt der Klinik für Innere Medizin. 4.500 € hat die Frankenberger Bank in diesem Jahr dem Förderverein des Kreiskrankenhauses Frankenberg gespendet. Für diesen Betrag wurde in der Klinik für…
Read MoreSchutz vor Grippe und Covid-19 ist für Herzpatienten besonders wichtig
Viele Klinikeinweisungen lassen sich verhindern Frankenberg(pm). Die Klinik für Innere Medizin, Abteilung Kardiologie am Kreiskrankenhaus Frankenberg beteiligt sich auch in diesem Jahr anlässlich der Herzwochen der deutschen Herzstiftung wieder an deren Aufklärungskampagne zur Herzgesundheit. Der in Frankenberg etablierte Herztag, mit Fachvorträgen und Informationsständen, der im letzten Jahr sein 20jähriges Jubiläum feiern konnte, findet in diesem Jahr auf Grund der Corona Pandemie leider nicht statt. Daher möchte die Chefärztin Dr. med. Elisabeth Pryss auf diesem Weg über das diesjährige Thema: „Das schwache Herz“ informieren. Von einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sind bis zu…
Read More