Kein Logistikzentrum in Würgassen

Berlin(pm). Zur Entscheidung des Umweltministeriums, in Würgassen nun doch kein Zwischenlager für schwach bis mittelradioaktiven Atommüll in Würgassen einzurichten, erklären die SPD-Bundestagsabgeordneten Esther Dilcher (Wahlkreis 167) und Johannes Schraps (Wahlkreis 046): „Wir sind sehr froh über diese Entscheidung und freuen uns über die Mitteilung der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, dass es kein Zwischenlager für schwach bis mittelradioaktiven Atommüll in Würgassen geben wird. Die sachlichen Argumente haben offensichtlich den Ausschlag gegeben und wir begrüßen, dass die Bedenken von Bürgerinnen und Bürgern, Sachverständigen und heimischen Politikern ernst genommen wurden und letztendlich zu einer…

Weiter lesen

Gesellschaft für Zwischenlagerung will in Würgassen offiziell ein atomares Zwischenlager errichten

Würgassen/Berlin(pm). Die Gesellschaft für Zwischenlagerung(BGZ) will in Würgassen offiziell ein atomares Zwischenlager errichten. „Während die BGZ in Bezug auf die Planungen in Würgassen immer von Logistiklager oder Bereitstellungslager gesprochen hat, wird nun offensichtlich von einem Zwischenlager gesprochen.“ Die Befürchtungen in der Region scheinen sich zu bestätigen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Christian Haase hervor. „Wir möchten jetzt genau wissen, was geplant ist. Wie lange werden die Atomfässer gelagert? Werden alle anderen  Zwischenlager für eine Konzentration in Würgassen aufgelöst? Die Bürgerinnen und Bürger haben…

Weiter lesen

Logistikzentrum für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen

Berlin(pm). “Aus der Ankündigung zur Errichtung eines Logistikzentrums für das Endlager Konrad ergeben sich auch für uns zahlreiche Fragen, die wir direkt an das BMU gerichtet haben und deren Klärung für uns essenziell ist.Ohne eine zufriedenstellende Beantwortung der offenen Fragen, wird sich die Skepsis zum geplanten Logistikzentrum nicht ausräumen lassen“, so die beiden Bundestagsabgeordneten Dilcher und Schraps. “Wir begrüßen deshalb ausdrücklich, dass sich Jochen Flasbarth, Staatssekretär im BMU, auch auf unsere Bitte hin an die regionalen Medien gewandt hat und bereit ist, zu den aufgekommenen Fragen Stellung zu nehmen und…

Weiter lesen