31 MĂ€rz, 2023
Seminare fĂŒr befĂ€higte Personen - Sachkundige fĂŒr Leitern und Tritte und fahrbare ArbeitsbĂŒhnen
–
30 MĂ€rz, 2023 – 31 MĂ€rz, 2023
FĂŒr einen sicheren Aufstieg
Die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg bietet Betrieben im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zwei Praxisseminare an. Praxisseminar âBefĂ€higte Person zur PrĂŒfung von Leitern und Tritteâ am 30.03.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Praxisseminar âBefĂ€higte Person zur PrĂŒfung und Freigabe von fahrbaren ArbeitsbĂŒhnenâ am 31.03.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Seminare helfen den Betrieben dabei, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, UnfĂ€lle zu vermeiden und Strafen vorzubeugen. Jede Leiter und jeder Tritt muss vor der erstmaligen Verwendung und in wiederkehrenden AbstĂ€nden von einer âzur PrĂŒfung befĂ€higten Personâ geprĂŒft werden.
Das gilt auch fĂŒr jede fahrbare ArbeitsbĂŒhne (ugs. Fahr- oder RollgerĂŒst). Diese ist nach der Montage und vor der Verwendung von einer âzur PrĂŒfung befĂ€higten Person fĂŒr fahrbare ArbeitsbĂŒhnenâ zu prĂŒfen. In beiden Tagesseminare werden die entsprechenden Gesetze und Vorschriften, der Stand der Technik sowie der Zusammenhang zwischen GefĂ€hrdungsbeurteilung, Unterweisung und der befĂ€higten Person vermittelt.
Somit erwirbt jede/r Teilnehmer/in alle notwendigen Kenntnisse, um die geforderten PrĂŒfungen durchzufĂŒhren und mit dem PrĂŒfbuch und Kontrollblatt rechtssicher zu dokumentieren und im Anschluss die Leitern, Tritte und die fahrbaren ArbeitsbĂŒhnen freizugeben. Zielgruppe: Alle Personen, Arbeitgeber und BeschĂ€ftigte, die mobile Leitern und Tritten bereitstellen, benutzen und damit gemÀà der BetrSichV § 14 zu deren wiederkehrenden PrĂŒfung verpflichtet sind. Dazu gehören z. B. alle Unternehmen, Behörden und insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Wartung und Montage sowie FachkrĂ€fte fĂŒr Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Eine Wiederholungsschulung wird alle drei Jahre empfohlen. Jede/r Teilnehmer/in durchlĂ€uft am Ende des Seminares eine Wissenskontrolle und erhĂ€lt anschlieĂend ein Zertifikat und umfangreiche Seminarunterlagen in Print- und Digitalversion. Die GebĂŒhr inkl. Seminarunterlagen, Zertifikat, GetrĂ€nke und Imbiss betrĂ€gt pro Person und je Seminar fĂŒr Innungsmitglieder 329 Euro zzgl. 19% MwSt. / fĂŒr Nichtinnungsmitglieder 599 Euro zzgl. 19% MwSt. Anmeldungen nimmt die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg bis zum 15. MĂ€rz 2023 unter Telefon: (05631) 9535-100, E-Mail: info@khkb.de oder folgenden Link: https://khkb.de/veranstaltungen entgegen.
Seminare fĂŒr befĂ€higte Personen - Sachkundige fĂŒr Leitern und Tritte und fahrbare ArbeitsbĂŒhnen
–
30 MĂ€rz, 2023 – 31 MĂ€rz, 2023
FĂŒr einen sicheren Aufstieg
Die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg bietet Betrieben im Bauhaupt- und Baunebengewerbe zwei Praxisseminare an. Praxisseminar âBefĂ€higte Person zur PrĂŒfung von Leitern und Tritteâ am 30.03.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Praxisseminar âBefĂ€higte Person zur PrĂŒfung und Freigabe von fahrbaren ArbeitsbĂŒhnenâ am 31.03.2023 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Seminare helfen den Betrieben dabei, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, UnfĂ€lle zu vermeiden und Strafen vorzubeugen. Jede Leiter und jeder Tritt muss vor der erstmaligen Verwendung und in wiederkehrenden AbstĂ€nden von einer âzur PrĂŒfung befĂ€higten Personâ geprĂŒft werden.
Das gilt auch fĂŒr jede fahrbare ArbeitsbĂŒhne (ugs. Fahr- oder RollgerĂŒst). Diese ist nach der Montage und vor der Verwendung von einer âzur PrĂŒfung befĂ€higten Person fĂŒr fahrbare ArbeitsbĂŒhnenâ zu prĂŒfen. In beiden Tagesseminare werden die entsprechenden Gesetze und Vorschriften, der Stand der Technik sowie der Zusammenhang zwischen GefĂ€hrdungsbeurteilung, Unterweisung und der befĂ€higten Person vermittelt.
Somit erwirbt jede/r Teilnehmer/in alle notwendigen Kenntnisse, um die geforderten PrĂŒfungen durchzufĂŒhren und mit dem PrĂŒfbuch und Kontrollblatt rechtssicher zu dokumentieren und im Anschluss die Leitern, Tritte und die fahrbaren ArbeitsbĂŒhnen freizugeben. Zielgruppe: Alle Personen, Arbeitgeber und BeschĂ€ftigte, die mobile Leitern und Tritten bereitstellen, benutzen und damit gemÀà der BetrSichV § 14 zu deren wiederkehrenden PrĂŒfung verpflichtet sind. Dazu gehören z. B. alle Unternehmen, Behörden und insbesondere Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Wartung und Montage sowie FachkrĂ€fte fĂŒr Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte. Eine Wiederholungsschulung wird alle drei Jahre empfohlen. Jede/r Teilnehmer/in durchlĂ€uft am Ende des Seminares eine Wissenskontrolle und erhĂ€lt anschlieĂend ein Zertifikat und umfangreiche Seminarunterlagen in Print- und Digitalversion. Die GebĂŒhr inkl. Seminarunterlagen, Zertifikat, GetrĂ€nke und Imbiss betrĂ€gt pro Person und je Seminar fĂŒr Innungsmitglieder 329 Euro zzgl. 19% MwSt. / fĂŒr Nichtinnungsmitglieder 599 Euro zzgl. 19% MwSt. Anmeldungen nimmt die Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg bis zum 15. MĂ€rz 2023 unter Telefon: (05631) 9535-100, E-Mail: info@khkb.de oder folgenden Link: https://khkb.de/veranstaltungen entgegen.
Pflegerische Versorgung an lebensechtem Patienten-Dummy selbst ausprobieren
–
31 MĂ€rz, 2023
Schulzentrum fĂŒr Pflegeberufe lĂ€dt zum Schnuppern ein