8 September, 2021
Online-Seminar des FrauenbĂŒros am 8. September
–
8 September, 2021
Das FrauenbĂŒro des Landkreises Waldeck-Frankenberg lĂ€dt alle interessierten Frauen zu einem Online-Seminar am 8. September 2021 ein. In Kooperation mit Social Business Women e. V. geht es an diesem Mittwoch von 9:00 Uhr â 11:00 Uhr um das Thema, wie Frau online professionell auftreten kann. Dozentin ist Anna Basse.
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben den Arbeitsalltag stark verĂ€ndert. Von jetzt auf gleich in einem neuen Setting zu arbeiten, erfordert eine Neuorganisation und ein persönliches Justieren. Und man braucht Tipps und Tricks und Mut, um festzustellen, was auch in dieser Umgebung gut möglich ist â oder vielleicht sogar besser als vorher?
In diesem Online-Seminar werden praktische Anregungen gegeben, die Teilnehmerinnen
erhalten auĂerdem Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um
âą EinfĂŒhrung in die Basics (Technik, Auftreten Online),
âą Tipps und Tricks aus der Praxis,
âą Doâs und Donâtâs,
âą Austausch ĂŒber Best Practice-Lösungen.
So lernen sie praxisorientiert, wie sie mit dieser und Àhnlichen Ausnahmesituationen souverÀn und erfolgreich umgehen können.
Da die Teilnehmerzahl an dem Seminar begrenzt ist, wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 7. September 2021 gebeten. Anmeldungen nimmt Social Business Women e. V. unter https://www.social-business-women.com/aktuelles/ unter der Rubrik âTermineâ entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Verein, zum Seminar und zur Dozentin.
Entdeckertour in Battenberg
8 September, 2021
Das Netzwerk fĂŒr ZurĂŒckgekehrte und Zugezogene in Waldeck Frankenberg SuSe (Spiel- und Standbein ermöglichen) lĂ€dt fĂŒr Mittwoch, 8. September 2021, ab 18:30 Uhr zur âEntdeckertourâ in Battenberg (Eder) ein. Treffpunkt ist an der Hauptstr. 18 (Kunstverein). Eine Anmeldung ist erforderlich. Unter dem Motto âKunst verbindetâ macht Martina Radke mit den Teilnehmenden einen kostenfreien Spaziergang entlang des Kunstwegs in Battenberg, eine Spende fĂŒr den Kunstverein Battenberg e. V. wird erbeten. Anmeldungen nimmt bis Montag, 6. September 2021, âSuSeâ Projektkoordinatorin Anneke Heine unter Tel. 05631 954-533 oder E-Mail anneke.heine@lkwafkb.de entgegen.