17. Wildbuffet beendet Nationalpark-Jubiläumsjahr

Rückblick auf 20. Geburtstag des Schutzgebiets Bad Wildungen(pm). Am Freitag, 15. November, laden der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Förderverein für den Nationalpark ab 19:00 Uhr zum traditionellen Wildbuffet in das Maritim Hotel Bad Wildungen ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „20 Jahre – Rückblick auf unser Jubiläumsjahr“. Mit verschiedenen Veranstaltungen hat der Nationalpark seinen runden Geburtstag gefeiert. Während des Wildbuffets sollen die unterhaltsamen und freudigen Ereignisse Revue passieren gelassen werden. Die Gäste dürfen sich außerdem auf leckere Gerichte mit Wild aus dem Nationalpark freuen. Die Fördervereinsvorsitzende Andrea Grimmell-Hesse wird das…

Weiter lesen

Nationalpark im Fokus der Standortkunde

90 forstliche Standortskundler trafen sich zur Jahrestagung Bad Wildungen(pm). Im Oktober kamen fast 90 Vertreterinnen und Vertreter von Versuchsanstalten, Forstplanungsstellen, Hochschulen und Gutachterbüros aus Deutschland und Österreich zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Forstliche Standorts- und Vegetationskunde (AFSV) im Kellerwald zusammen. Das viertägige Programm umfasste Fachvorträge und Exkursionen in den Nationalpark. Unter fachlicher Leitung und Moderation von Prof. Helge Walentowski, Vorsitzender der AFSV und Professor für Vegetations- und Bodenkunde, sowie Naturschutz an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen, wurde die Tagung durch Expertinnen und Experten der HAWK, der Nordwestdeutschen Forstlichen…

Weiter lesen

Baumaßnahmen am Oberbecken Waldeck I beginnen

Umleitung von zwei Nationalpark-Routen erforderlich Edertal-Hemfurth(pm). Ab Freitag, 1. November, beginnt die Firma Uniper mit Instandhaltungs- und Baumaßnahmen am Oberbecken Waldeck 1 und im angrenzenden Areal auf dem Peterskopf bei Edertal-Hemfurth. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich April 2027 andauern. In diesem Zeitraum bleibt die Peterskopfstraße für Touristinnen und Touristen vollständig gesperrt, damit die Sicherheit aufgrund des Baustellenverkehrs gegeben ist. Durch die Baumaßnahmen müssen zwei Nationalpark-Routen umgeleitet werden: die ab Nationalpark-Eingang „Trifthütte“ bei Edertal-Kleinern beginnende Heimbach-Route verlängert sich durch die Umleitung um 1,2 Kilometer auf eine Wegelänge von 10,9 Kilometern. Die…

Weiter lesen

Herbstaktion läutet Winterbetrieb im WildtierPark Edersee ein

Halloween-Programm und Reformationsgottesdienst im WildtierPark Edertal-Hemfurth(pm). Ab Freitag, 1. November, stellen die Nationalpark-Einrichtungen ihre Öffnungszeiten auf Winterbetrieb um. Die Tiere des WildtierParks freuen sich dann täglich zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr auf die Gäste. Letzter Einlass ist um 15:00 Uhr. Das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen öffnet ab dem 1. November von 10:00  Uhr bis 16:30 Uhr. Montags ist Ruhetag. Die KellerwaldUhr bei Frankenau kann ab November samstags und sonntags zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr besucht werden. Am Donnerstag, 31. Oktober, verabschiedet sich die Greifenwarte Edersee mit der letzten…

Weiter lesen

Bislang unbekannte Wespenart im Nationalpark Kellerwald-Edersee entdeckt

Fundort im Banfe-Auwald Edertal-Bringhausen(pm). Neuer Artenfund im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Forscher des Museums Koenig in Bonn haben eine bislang unbekannte Wespenart der Gattung Anacharis im Banfe-Auwald des hiesigen Schutzgebiets entdeckt. Die Wespe wurde nach Martina, der Ehefrau des Erstautors der Studie, auf den wissenschaftlichen Namen Anacharis martinae getauft. „Für einen Insektenforscher ist ein Neufund natürlich das Größte und für seine Ehefrau der beste Liebesbeweis, wenn er die neue Art nach ihr benennt“, sagt Dr. Carsten Morkel, Mitarbeiter der Abteilung Naturschutz, Forschung und Planung im Nationalparkamt. „Das Besondere für den Nationalpark ist,…

Weiter lesen