Rahier und Kümpel: Ökonomischer Shut-Down träfe die Falschen.

Geschäftsführer Jürgen Kümpel(links) und der Vorsitzende der Vereinigung der hessischen Wirtschaft in Nordhessen, Carsten Rahier(rechts). FotoVhURahier und Kümpel: Ökonomischer Shut-Down träfe die Falschen.

VhU Nordhessen wendet sich anMinisterpräsidenten Volker Bouffier Kassel(pm). Mit Sorge verfolgt die nordhessische Wirtschaft die politische Diskussion über die Frage, weitere Bereiche der Wirtschaft zwangsweise zu schließen, obwohl bereits vielerorts mobiles Arbeiten erfolgreich praktiziert wird und viele Unternehmen, Arbeitsplätze bei denen Home-Office möglich ist, fürsorglich und verantwortungsvoll realisiert haben. In einem persönlichen Brief wandten sich daher der Vorsitzende der Vereinigung der hessischen Wirtschaft in Nordhessen, Carsten Rahier, sowie der Geschäftsführer Jürgen Kümpel, an den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier: „Während der Pandemie hat der weit überwiegende Teil der hessischen Unternehmen die…

Read More

Nexxt Now: Nordhessen sucht Unternehmensnachfolger

Nordhessen sucht Unternehmensnachfolger Foto: Alyibel Colmenares/Pixabay Nexxt Now: Nordhessen sucht Unternehmensnachfolger

Bundesweites Pilotprojekt – Netzwerk Young Professionals in Gründung Kassel(pm). Die Region Nordhessen wird Modellregion für das Thema Unternehmensnachfolge. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Verbundprojekt Nexxt Now, an dem die IHK Kassel-Marburg, der Schwalm-Eder-Kreis, die Zeus GmbH und die Kreishandwerkerschaft Kassel, das Regionalmanagement Nordhessen sowie die Handwerkskammer Kassel als assoziierter Partner beteiligt sind. Insgesamt wurden für die beteiligten Projekte 885.000 Euro Fördermittel bewilligt. Neu ist der Ansatz, sich auf mögliche Nachfolger zu konzentrieren und diese direkt anzusprechen. In den nächsten Jahren suchen ca. 5.000 nordhessische Betriebe einen Nachfolger, doch es wird immer…

Read More

Erwartungen des Handwerks für 2021: Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen

Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg Erwartungen des Handwerks für 2021: Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen

Korbach(pm). Unsere Gesellschaft schaut auf ein sehr schwieriges Jahr zurück. Die COVID-19-Pandemie, hat allen viel abverlangt – in den Betrieben genauso wie in unseren Familien. Die Bilanz für das Handwerk ist zweigeteilt: Auf der einen Seite die Betriebe, die von Schließungen betroffen sind; für die ist das eine sehr harte Zeit. Auf der anderen Seite solche, die gut durchs Jahr kamen, zum Teil sogar Auftragszuwächse verzeichneten. Denn viele Privathaushalte investierten das eingesparte Geld vom Urlaub in Küche, Bad, Heizung oder auch in Garten und Terrasse. Hier sehen wir nach wie…

Read More

Virtueller Jahresauftakt statt Neujahrsempfang

Talkrund mit Wolfgang Osse Dr. Reinhard Kubat Stefanie Schürmann Carl Graf von Hardenberg Frank Neuschulz Prof. Dr. Rieck. Foto:Volksbank KasselVirtueller Jahresauftakt statt Neujahrsempfang

Kassel(pm). Üblicherweise startet die Volksbank Kassel Göttingen mit Neujahrsempfängen in Göttingen, Nörten-Hardenberg, Northeim und Korbach ins neue Jahr. In Coronazeiten ist dies nicht möglich. Die Empfänge sang- und klanglos ausfallen zu lassen, war für die Genossenschaftsbank keine Option. Deshalb entschied man sich dieses Jahr für einen virtuellen Jahresauftakt. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Osse begrüßte über 200 online zugeschaltete Gäste, vor allem Mitglieder und Kunden des Bankhauses sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Osse wies auf die Besonderheit dieses Empfanges hin: „Viel lieber hätten wir natürlich jeden Einzelnen von Ihnen im Rahmen…

Read More

Karriere im Handwerk: Bachelor Professional – Meister im Tischlerhandwerk

Dirk Bönisch mit seinem Meisterstück „Woodstock Cabinet“, ein halbhohes Sideboard in Leistenoptik aus Esche und Sipo-Mahagoni mit den Maßen L 1100mm; H 985mm; T 450mm. Die vor- und zurückspringenden waagerechten "Leisten" aus teilweise gebürsteter Esche sollen an einen Holzstapel erinnern. Foto: Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg Karriere im Handwerk: Bachelor Professional – Meister im Tischlerhandwerk

Willingen-Bömighausen(pm). Der 36-jährige Dirk Bönisch aus Willingen -Bömighausen hat seine Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bestanden. Vor gut 5 Jahren schulte der ehemalige Bankkaufmann und Vermögensberater im Berufsförderungswerk des Handwerks gGmbH der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg zum Tischler um. In 2018 erhielt er als Innungssieger seinen Gesellenbrief. Danach folgte die Meisterschule. Mit seinem Meisterstück „Woodstock Cabinet“ hat Dirk Bönisch sein Ziel erreicht. Er darf sich jetzt auch „Bachelor Professional“ nennen. Diese Abschlussbezeichnung hat der Gesetzgeber zum 1. Januar 2020 eingeführt. Im Handwerk können Meister jetzt zusätzlich auch den Titel „Bachelor Professional“ angeben. Die neue…

Read More