Virtueller Rundgang durch die Häftlingsbaracke des ehemaligen KZ Niederhagen

Neu auf www.wewelsburg.de, ein virtueller 3D-Rundgang durch den Anbau der ehemaligen Häftlingsküche des KZ Niederhagen (Foto: André Heinermann)Virtueller Rundgang durch die Häftlingsbaracke des ehemaligen KZ Niederhagen

Kreis Paderborn (krpb). Die ehemalige KZ-Baracke in Wewelsburg wird derzeit denkmalgerecht restauriert. Der Anbau gehörte zur Häftlingsküche des ehemaligen Konzentrationslagers Niederhagen, so dass davon auszugehen ist, dass hier die Essensausgabe stattfand sowie auch Büroräume und Essensräume untergebracht waren. Die „Häftlingsbaracke“ ist eines der wenigen Gebäude, das aus dieser Zeit erhalten geblieben ist. Genau das macht die Baracke so einzigartig: Geschichte kann an diesem authentischen Ort real erfahren werden. Der Gebäudekomplex wird deshalb zu einem Ge-Denkort ausgebaut und künftig für die historisch-politische Bildungsarbeit des Kreismuseums Wewelsburg genutzt. André Heinermann fotografierte im…

Read More

Über 68.000 Menschen besuchten das Kreismuseum Wewelsburg

Über 68.000 Menschen besuchten das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen (Foto: © MVW Medien)Über 68.000 Menschen besuchten das Kreismuseum Wewelsburg

Büren(pm). Eigentlich sollte das Jahr 2020 ein ganz besonderes für das Kreismuseum Wewelsburg werden, denn es wollte seinen 95. Geburtstag ganz groß feiern und dann kam die Corona-Pandemie. „Wir sind dankbar, dass wir mit einem sehr guten Hygienekonzept die Ausstellungen für Gäste auch öffnen und sogar noch ein paar Veranstaltungen durchführen konnten,“ so Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. „Jedoch fehlten uns als außerschulischer Lernort vor allem die Gruppen, da erst ab Sommer bis zum zweiten Lockdown nur mit maximal neun Personen Programme stattfinden durften, darunter so gut wie keine Schülergruppen mehr und…

Read More

Weniger Einsätze, aber schwierigere Bedingungen

Zieht Bilanz: Marc Hammerstein, Leiter der Kreisfeuerwehrzentrale, in der Leitstelle in Büren-Ahden, der Herzkammer des Rettungsdienstes. Foto: Kreis Paderborn, Kreisfeuerwehrzentrale Weniger Einsätze, aber schwierigere Bedingungen

Rettungsleitstelle des Kreises Paderborn zieht Bilanz für 2020 Kreis Paderborn (krpb). Keine massiven Unwetterlagen, keine Häufung von schweren Unfällen, wie sie noch die Bilanz des Jahres 2019 prägten – schon in „normalen“ Jahren wären dies gute Neuigkeiten gewesen. Im Corona-Jahr 2020 freute sich der Leiter der Kreisfeuerwehrzentrale des Kreises Paderborn, Marc Hammerstein, besonders über diese ruhige Einsatzlage. „Die Pandemie hat uns in der Leitstelle und die Einsatzkräfte bei Feuerwehr und Rettungsdienst stark beschäftigt und auch vor Herausforderungen gestellt“, bilanziert Hammerstein. „24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche wird hier…

Read More

Thüringer Landesgartenschau 2028: Diese acht Städte treten gegeneinander an

Bildunterschrift: Landesgartenschau 2017 Apolda. Foto:Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen mbHThüringer Landesgartenschau 2028: Diese acht Städte treten gegeneinander an

Wiesbaden(pm). Vier Städte und vier interkommunale Gemeinschaften aus allen Teilen des Freistaates haben zum Stichtag am 31. Dezember offiziell beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ihr Interesse an der Ausrichtung der Thüringer Landesgartenschau 2028 bekundet. So wollen Altenburg, Arnstadt, Bad Frankenhausen und Hildburghausen die übernächste Landesgartenschau ausrichten. Konkurrenz machen aber auch Bad Salzungen und Bad Liebenstein im Duo, die Städte Pößneck, Neustadt und Triptis im Dreierpack, die Kommunale Arbeitsgemeinschaft „Entwicklung Oberzentrum Südthüringen“ mit den Städten Suhl, Zella-Mehlis, Schleusingen und Oberhof sowie der Zweckverband „Allianz Thüringer Becken“ mit Sömmerda, Buttstädt,…

Read More

Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V. gegründet

Holocoust Mahnmal in Berlin. Foto: Markus Christ/Pixabay Verband der Gedenkstätten in Deutschland e.V. gegründet

Bundesweite Lobby für über 300 Gedenkstätten stellt sich neu aufNeubrandenburg(pm). Nach über zwei Jahrzehnte geführten Diskussionen über eine bundesweite lnteressensvertretung der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen in Deutschland war es endlich soweit: Am 9. Dezember 2020 gründeten die Delegierten der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen aus neun Bundesländern zusammen mit dem Gedenkstättenreferat und der AG KZ-Gedenkstätteneinen eigenen Dachverband.Der neue Verband versteht sich als lnteressenvertretung gegenüber Politik, Medien und Wirtschaft und will sich um die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung bemühen. Sein Ziel ist die Förderung eines bundesweiten Erfahrungs- und lnformationsaustausches der…

Read More