Hessenweit sind jetzt 300.000 Menschen berechtigt einen Termin zu vereinbaren Korbach/Bad Wildungen(pm). „Die Bereitschaft sich gegen den Covid-Virus impfen zu lassen, ist erfreulicherweise sehr sehr hoch, ein guter und richtiger Schritt im Kampf gegen die Pandemie. Ich habe großes Verständnis für die Geduld, die heute notwendig war, um einen der ersten Termine zu ergattern,” betont Claudia Ravensburg. Denn rund 300.000 Menschen in Hessen haben seit heute Morgen die Möglichkeit, neue Impftermine in den 28 landesweiten Impfzentren zu erhalten. Klar ist, alle Berechtigte werden Impftermine erhalten, klar ist aber auch, dies…
Weiter lesenTag: 3. Februar 2021
Kram- und Viehmarkt 2021 in Bad Wildungen abgesagt
Bad Wildungen(pm). Schweren Herzens und nach längerer Prüfung hat sich der Magistrat der Stadt Bad Wildungen dazu entschlossen, das traditionelle Heimatfest aller Bad Wildunger, den Kram- und Viehmarkt 2021, abzusagen. Schon im letzten Herbst war allen Beteiligten klar, dass aufgrund der Pandemie unser Heimatfest nicht in der gewohnten Form stattfinden konnte. Allerdings war auch das Bedürfnis der Menschen nach einer vergleichbaren Veranstaltung spürbar. Im Hintergrund liefen deshalb Planungen für eine alternative Veranstaltung, vergleichbar der im letzten Sommer vielerorts genehmigten „Popup Freizeitparks“. Besondere Merkmale des veränderten Konzeptes wären insbesondere der Wegfall…
Weiter lesenFacharzt für Lungenerkrankungen neu am Kreiskrankenhaus Frankenberg
Frankenberg(pm). Das Kreiskrankenhaus in Frankenberg erweitert und intensiviert in der Klinik für Innere Medizin sein Angebot. Die Geschäftsführung freut sich, dafür einen Pneumologen (Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde) gewonnen zu haben. Emad Sibai ist seit dem 01. Januar dieses Jahrs als Oberarzt der Klinik für Innere Medizin für Patienten mit Erkrankungen der Atmungsorgane zuständig. Emad Sibai hat sein Medizinstudium in Aleppo (Syrien) absolviert. Die Ausbildung zum Facharzt für Pneumologie durchlief er bis 2009 am Universitätsklinikum von Damaskus. Von 2010 bis 2020 war er als Arzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum…
Weiter lesenWelcome-Projekte: Brücken bauen und Integration fördern
Waldeck-Frankenberg(pm). In Waldeck-Frankenberg werden seit 2017 sogenannte Welcome-Projekte angeboten. Dr. Daniela Sommer erläutert die Projektidee: „Sowohl Familien mit Fluchthintergrund als auch Familien aus sozialbenachteiligten und „schwierigen“ Verhältnissen werden oft nur unzureichend vom deutschen Bildungssystem frühzeitig gefördert. Das gilt auch für Kinder mit Migrationshintergrund. Erfahrungen zeigen, dass vor allem Kinder dieser Familien, nicht oder erst kurz vor der Einschulung eine Kindertageseinrichtung besuchen. Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ hat sich deshalb das Ziel gesetzt, eine Brücke zu diesen Familien zu bauen, um den Zugang zur frühen Bildung vorzubereiten und unterstützend zu begleiten. „Diese Brücke…
Weiter lesenMagazin ,MINT & SOZIAL for you‘ 2021 ist da
Tipps für Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees Korbach(pm). Mädchen in der Werkstatt, Jungen in der Pflege: Das gerade erschienene Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ stellt Schülerinnen und Schülern Berufsmöglichkeiten abseits von Rollenklischees vor – die beste Vorbereitung für den Girls’- und Boys’Day am 22. April 2021, in diesem Jahr mit digitalen Angeboten. Im MINT-Teil berichten unter anderem eine Werkzeugmechanikerin, eine Elektronikern für Betriebstechnik und eine Fachinformatikerin für Systemintegration über ihre Ausbildung. Der SOZIAL-Teil des Magazins stellt junge Männer vor, die sich für soziale Berufe begeistern. Ein Sozialassistent, ein Pflegefachmann und…
Weiter lesen