Landrat Christoph Rüther:Dankbar für die helfenden Hände der Bundeswehr

Soldatinnen und Soldaten unterstützen Kreisgesundheitsamt Paderborn Kreis Paderborn (krpb). Zehn Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen ab sofort bis Anfang Dezember das Paderborner Kreisgesundheitsamt bei der Kontaktverfolgung von positiv getesteten Corona-Infizierten. „Unser Ziel ist es, das Pandemiegeschehen vor Ort erfolgreich einzudämmen, indem wir Infektionsketten vor Ort aufspüren und erfolgreich durchbrechen“, erläutert Landrat Christoph Rüther. Deshalb freue er sich sehr über die helfenden Hände der Bundeswehr, „herzlich willkommen im Team“, so Rüther. Der Landrat betonte bei der Begrüßung im Paderborner Kreishaus, dass er auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitsamt danke,…

Weiter lesen

Quarantäne bei positivem Coronatest verpflichtend

Auch ohne Bescheid des Gesundheitsamtes Waldeck-Frankenberg(pm). Bei einem positiven Coronatest müssen sich Betroffene und Menschen desselben Hausstandes unmittelbar in eine zweiwöchige Quarantäne begeben. Auf diese Regelung, die das Land Hessen ab 2. November erlassen hat, macht der Landkreis nochmals alle Menschenin Waldeck-Frankenberg aufmerksam. Dies gilt auch dann, wenn vom Fachdienst Gesundheit des Landkreises noch kein schriftlicher oder mündlicher Bescheid über die Absonderung eingegangen ist. Betroffene müssen sich für 14 Tage zuhause isolieren, das heißt ständig dort aufhalten. Kontakt zu anderen Personen – auch im eigenen Haushalt – sollte möglichst vermieden…

Weiter lesen

Naturwälder sind klimastabiler als bewirtschaftete Forste

NABU fordert mehr Wildnis-Wälder als Antwort auf den Klimawandel Wetzlar(pm). Der Klimawandel stellt die hessische Wälder vor große Herausforderungen. „Unbewirtschaftete Naturwälder sind stabiler im Klimawandel“, weist Mark Harthun, Waldexperte des NABU Hessen, auf eine zukunftsfähige Strategie hin. Bei Befliegungen des Naturwaldreservates ‚Östlich von Oppershofen‘ in der Wetterau zeigte sich auf Luftbildern, dass das dichte Kronendach der 140 bis 160 Jahre alten Bäume den Wald besser gegen Austrocknung schützt als der benachbarte forstlich aufgelichtete Bestand. Im bewirtschafteten Forst gab es am Ende des Sommers deutlich mehr Baumschäden. Der NABU fordert daher,…

Weiter lesen

Parken mit dem Smartphone in Bad Wildungen, Edertal und Waldeck

München(pm). Autofahrer in Bad Wildungen, Edertal und Waldeck können ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen kommunalen Parkplätzen ab sofort mit dem Smartphone lösen. „Mit dem digitalen Parkschein bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort eine sinnvolle Bezahlalternative zum Parkautomaten an. Gerade jetzt während der Corona-Pandemie hat das Handyparken gegenüber den Parkscheinautomaten, auch wenn einige wenige in Bad Wildungen schon die EC-Kartenfunktion anbieten, den Vorteil, dass damit kontaktlos, ohne Gang zum Automaten, bezahlt werden kann“, so Ralf Gutheil, Bürgermeister der Stadt Bad Wildungen. „Bis jetzt konnten Autofahrer ihre Parkgebühren ausschließlich bar…

Weiter lesen

Modernisierer widmet sich neuen Aufgaben

Michael Stickeln als Vorsitzender des Gemeindeforstamtsverbandes Willebadessen verabschiedet Kreis Paderborn (krpb). Als Institution ist der Gemeindeforstamtverband Willebadessen schon ziemlich alt – 1830 wurde der Zweckverband gegründet. Trotz seines hohen Alters nimmt er noch heute wichtige Aufgaben wahr und hat– um diesen Aufgaben effizient zu begegnen – in den letzten Jahren einen andauernden Modernisierungsprozess angestoßen. Einer, der diesen Prozess entscheidend vorantrieb, war der Vorsitzende der Verbandsversammlung Michael Stickeln. Nach sechs Jahren an der Spitze des Zweckverbandes wurde Stickeln, der im September zum neuen Landrat des Kreises Höxter gewählt wurde, nun verabschiedet.…

Weiter lesen