Barrierefreie Tourismusangebote in der Nationalpark-Region ausgezeichnet

21 Betriebe und Einrichtungen nach „Reisen für Alle“ zertifiziert Bad Wildungen/Wiesbaden(pm). Am  5. Juni, begrüßten der Nationalpark Kellerwald-Edersee und „Qualität kompakt Hessen“ das starke Netzwerk aus 21 regionalen „Reisen für Alle“-Partnerbetrieben im NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen. 19 Institutionen erhielten dabei ihre Urkunden für die erfolgreiche Rezertifizierung, zwei Betriebe nahmen die Auszeichnung für ihr Engagement im gesamtgesellschaftlichen Thema „Barrierefreiheit“ erstmalig entgegen. „Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit, indem sie für die Gäste notwendige Informationen erfasst und nach einheitlichen Qualitätskriterien bewertet. In Hessen ist die Qualitätsinitiative für…

Weiter lesen

Jungen Union Hessen: Lukas Brandscheid zum neuen Landesvorsitzenden gewählt

Langen(pm). Die Junge Union Hessen hat im Rahmen ihres 104. Landestages einen neuen Landesvorsitzenden gewählt. Mit 81,2 Prozent wurde Lukas Brandscheid, 26 Jahre alt, aus dem Rheingau-Taunus-Kreis zum neuen Vorsitzenden der größten politischen Jugendorganisation in Hessen gewählt. Der Lehramtsreferendar aus Heidenrod folgt auf Leopold Born, der nicht erneut kandidierte, da er inzwischen das Amt des Generalsekretärs der CDU Hessen übernommen hat. In seiner Rede betonte Lukas Brandscheid die Rolle der Jungen Union als bürgerlich-liberale Kraft der jungen Generation: „Während sich andere politische Jugendorganisationen links von uns mit Identitätsdebatten, Genderlehrstühlen und Denkverboten…

Weiter lesen

Waldecker Bürgermeister Nicolas Havel bei Bürgermeisterkonferenz in Berlin

Leitgedanke: Demokratie bewahren – kommunale Zukunft sichern Waldeck/Berlin(pm). Bürgermeister Nicolas Havel nahm in dieser Woche an der Jahreskonferenz des Netzwerks junger Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Berlin teil. Unter dem Titel „Alles gut? Demokratie bewahren – kommunale Zukunft sichern“ diskutierten junge Verwaltungschefs aus ganz Deutschland mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung über die Zukunft der Kommunen. Im Fokus standen die angespannte Finanzlage, der Bürokratieabbau, die Stärkung des Ehrenamts und die Chancen der Digitalisierung für Städte und Gemeinden. „Es war gut zu sehen, dass kommunale Anliegen zunehmend auf Bundesebene Gehör finden“, so…

Weiter lesen