Korbach(pm). Über einige der Highlights im Nationalen Geopark GrenzWelten gibt es neue Publikationen. Zum einen ist eine zweite, überarbeitete Auflage des Geologischen Wanderführers „Geologie und Landschaft der Diemelsee-Region“ von Gerhard Fischer erschienen (Reihe GeoFührer). Auf 56 Seiten werden die Landschaft und die geologischen Highlights rund um den Diemelsee anschaulich erklärt und als Ausflugsziel ans Herz gelegt. Das Büchlein ist über den Geopark bzw. in ausgewählten Geofoyers wie in Diemelsee-Heringhausen oder im Wolfgang-Bonhage-Museum in Korbach kostenlos erhältlich. Eine neue 12-seitige Broschüre informiert über die Dinosaurier-Fährten im Stadtwald von Wolfhagen. In der…
Weiter lesenTag: 5. Juni 2025
Bürgersprechstunden mit MdB Philipp Rottwilm
Schwalm-Eder/Frankenberg(pm). Der Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Rottwilm bietet in seinem Wahlkreisbüro oder auch telefonisch sowie per Videokonferenz regelmäßig Bürger-Sprechstunden an. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürger in meinem Wahlkreis ist mir sehr wichtig. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie bewegt.“ Die nächsten Sprechstunden finden am Mittwoch, dem 11. Juni 2025 von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro in Borken (Hessen), Bahnhofstraße 36c sowie am Montag, dem 16. Juni 2025 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Wahlkreisbüro in Frankenberg, Obermarkt 5 statt. Auf Wunsch…
Weiter lesen100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg: Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten
Kreis Paderborn(krpb). „Die Wewelsburg ist ein Ort des Zusammenhalts, der Verantwortung und der Auseinandersetzung mit unserer Geschichte. Es ist unser Anspruch und unsere Aufgabe, hier ein lebendiges Zentrum der Erinnerung und Aufklärung für kommende Generationen zu bewahren.“ Mit diesen Worten richtet Landrat Christoph Rüther im Rahmen einer besonderen Jubiläumsansprache seine Wünsche, Ziele und Erwartungen Richtung Wewelsburg. Vor genau 100 Jahren, am 31. Mai 1925, eröffnete der damalige Kreis Büren in der Wewelsburg ein Heimatmuseum, eine Jugendherberge und ein Veranstaltungssaal. Mit zahlreichen Gästen u.a. aus Politik, Kultur und Gesellschaft wurde dieses außergewöhnliche…
Weiter lesenNeues Turmfalken-Zuhause in Strothe
Korbach(pm). Der Korbacher NABU hat in einer Gemeinschaftsaktion mit der Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) und dem Falkenhof einen neuen Nistkasten für Turmfalken angebracht. Der bisherige Standort hatte sich als ungünstig erwiesen und war nicht angenommen worden. Als Alternative bot sich ein Freileitungsmast der EWF auf dem Grundstück des solidarischen Landwirtschaftsbetriebes Falkenhof an. Der Turmfalke scheut die Nähe zum Menschen nicht und brütet gerne an Gebäuden. Allerdings findet er immer weniger geeignete Nischen an modernen glatten Fassaden. Als Hilfsmaßnahme haben sich spezielle Nistkästen gut bewährt. „Wir freuen uns, dass EWF auf unsere…
Weiter lesen