Herausforderungen meistern und Zukunft gestalten – Maler- und Lackierer-Innung zieht Bilanz

Fachkräftemangel und wirtschaftliche Unsicherheiten im Fokus Bad Arolsen(pm). Die Maler- und Lackierer-Innung Waldeck-Frankenberg hielt ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im Restaurant Friedrichs in Bad Arolsen ab – eingeleitet mit einer Besichtigung des Christian-Daniel-Rauch-Museums. Obermeister Matthias Pfeil eröffnete die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie Gäste. In seinem Jahresbericht beleuchtete Pfeil die angespannte Lage im Maler- und Lackiererhandwerk. Die Auftragslage sei durch die Kaufzurückhaltung der Kunden sowie durch globale Entwicklungen beeinträchtigt. Hinzu kämen wachsende bürokratische Anforderungen, steigende Energiekosten und höhere Löhne, die die Betriebe zunehmend belasten. Auch Banken und branchenfremde Unternehmen mischten…

Weiter lesen

Quereinstieg in die Verwaltung gewagt und nicht bereut

Katharina Kötzner leitet das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Kassel Gießen/Kassel(pm). Als langjährige „Polizeijuristin“ war Katharina Kötzner vor allem eines, als sie die Leitung des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales in Kassel übernahm: positiv überrascht. Sowohl von der Aufgabenvielfalt als auch von der Dynamik der Themen. Besonders dankbar ist sie für den Austausch und die Unterstützung, die sie innerhalb der Behörde und von ihren Amtsleiterkolleginnen und -kollegen aus anderen Teilen Hessens erfahren hat. Den fachübergreifenden Bezug, der das neue Gebiet insbesondere im medizinischen Bereich mit sich bringt, schätzt…

Weiter lesen

Reservedienst als Partnerschaft zwischen Landkreis und Bundeswehr durch Urkunde besiegelt

Frankenberg(pm). Zu Jahresbeginn hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg durch das Anbringen von gelben Schleifen und rot-weiß-blauen Schutzschleifen in den Eingangsbereichen seiner Verwaltungsgebäude die Wertschätzung für die Einsatzkräfte von Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sichtbar gemacht. Nun findet diese Wertschätzung für die Bundeswehr weiteren Ausdruck in einer „Partnerschaft Heimatschutz und Gesamtverteidigung“. Landkreis und Landeskommando Hessen erklären darin ihre Bereitschaft, bei der Ermöglichung des Reservedienstes in Hessen und dem Aufbau einer integrierten Sicherheitsvorsorge zusammenzuarbeiten. Brigadegeneral Holger Radmann nutzte seine Vorstellung in der Region als neuer Kommandeur des Landeskommandos Hessen nach rd. 90 Tagen…

Weiter lesen

Jetzt bewerben für den Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025

Frankfurt(pm). Am 11.06.2025 wird Timon Gremmels, hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, im Cinema Wolfhagen den Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2025 verleihen. Der Preis wird damit zum 6. Mal vergeben, das Bewerbungs- und Vergabeverfahren sowie die Preisverleihung werden wieder vom Film- und Kinobüro Hessen e.V. organisiert. Ziel dieser bundesweit einmaligen Auszeichnung ist es, die Kinos auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung zu unterstützen und dazu passende Konzepte, Ideen und Maßnahmen zu würdigen. Die Bandbreite an möglichen Maßnahmen ist dabei groß und greift auf viele Handlungsfelder über:…

Weiter lesen

Winterreifen im Sommer? Keine gute Idee!

Warum der Wechsel auf Sommerreifen mehr Sicherheit und weniger Kosten bedeutet Korbach(pm). Wenn die Tage heller werden, ist es wieder Zeit für Sommerreifen. Doch immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer sparen sich den Reifenwechsel im Frühling. Sie setzen auf Ganzjahresreifen oder fahren sogar das ganze Jahr mit ihren Winterreifen. Woran viele dabei aber nicht denken: Bei sommerlichen Temperaturen nutzen sich Winterreifen in kürzester Zeit ab. Und je stärker der Abrieb, desto höher ist auch der Kraftstoffverbrauch. Noch entscheidender ist der Faktor Sicherheit. Denn Winterreifen stellen im Sommer eine fast ebenso große…

Weiter lesen