Tarifstreik am Mittwoch: Stadtkrankenhaus Korbach stellt Versorgung sicher

Korbach(pm). Für Mittwoch, den 12. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di im Rahmen ihrer Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgeberverbänden zum Streik in Nordhessen aufgerufen. Auch Im Stadtkrankenhaus Korbach werden ca. 40 Beschäftigte ihre Arbeit niederlegen und in Kassel an einer Großdemonstration für Nordhessen teilnehmen. Um den Krankenhausbetrieb dennoch sicher zu stellen, hat die Geschäftsführung mit dem zuständigen Vertreter von Ver.di eine sog. Notdienstvereinbarung getroffen. „Mit dieser Regelung garantieren wir für die jeweiligen Bereiche im Stadtkrankenhaus Mindestpersonalgrößen“, erläutert Geschäftsführer Sassan Pur. „Damit gewährleisten die Aufrechterhaltung des Krankenhausbetriebes und ermöglichen es unseren Mitarbeitenden…

Weiter lesen

Ersatzhaltestellen in der Ortslage Altenlotheim – Umleitung nur für Bus- und AST-Verkehr

Frankenau-Altenlotheim(pm). Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es in Frankenau-Altenlotheim vom 17.03. – voraussichtlich 20.06.25 zur Sperrung der Durchgangsstraße Korbacher Straße und Frankenauer Straße. Während des 1. Bauabschnittes von her Frankenau kommend bis zum Burgweg, in diesem Bereich liegt die Bushaltestelle Altenlotheim, haben EWF und BKW eine Möglichkeit gefunden, sowohl mit AST als auch Bus durch den Ort zu fahren. Die mit blauen Kreuzen markierten Stellen zeigen die Ersatzhaltestellen an. Somit gibt es keine Änderungen in den entsprechenden Fahrplänen, außer, dass nur die Ersatzhaltestellen in Altenlotheim angefahren werden. Für den 2. Bauabschnitt vom…

Weiter lesen

Neuer GeDenkOrt des Kreismuseums Wewelsburg geöffnet

Kreis Paderborn(krpb). Am kommenden Samstag können sich Interessierte von 14 Uhr bis 17 Uhr im neuen GeDenkOrt der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 des Kreismuseums Wewelsburg informieren. Dabei geht es um unterschiedliche Formen der Zwangsmigration im 20. Jahrhundert am Beispiel des Dorfs Wewelsburg sowie um den Umgang mit den baulichen Überresten ehemaliger NS-Verbrechensorte. Jeweils um 14 Uhr und 15.30 Uhr werden historische Einführungen zur Baugeschichte des ehemaligen KZ-Gebäudes und zur neuen Ausstellung in Büren-Wewelsburg gegeben. Der GeDenkOrt befindet sich im Seitentrakt der ehemaligen Häftlingsküche des Konzentrationslagers Niederhagen. Die…

Weiter lesen

Waldeck-Frankenberg rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu

2045 werden 8.700 Seniorenwohnungen gebraucht Berlin(pm). Der Kreis Waldeck-Frankenberg kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Waldeck-Frankenberg rund 7.100 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 42.600. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat. Die Wissenschaftler warnen dabei: „Der Wohnungsmarkt im Kreis Waldeck-Frankenberg ist mit der neuen Rentnergeneration der geburtenstarken Jahrgänge komplett überfordert. Es fehlen Seniorenwohnungen“, sagt Matthias Günther vom…

Weiter lesen

Syrien – eine Bestandsaufnahme mit Blick nach vorne

Frankenberg(Manfred Weider). Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) lädt zu ihrer nächsten Vortragsveranstaltung am Dienstag, 25.März um 19.30 Uhr in das Burgwaldkasino ein. Referentin Dr. Regine Schwab, PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M. überschreibt ihren Vortrag: „Syrien – eine Bestandsaufnahme mit Blick nach vorne“. Dr. Regine Schwab ist Researcher im Programmbereich Innerstaatliche Konflikte. Zu ihren Forschungsinteressen gehören bewaffnete Konflikte, nicht-staatliche bewaffnete Gruppen, und Gewalt gegen Zivilisten in der MENA*-Region. Anfang Dezember 2024 eroberten syrische Rebellengruppen unter Führung der islamistischen Hayat Tahrir al-Sham (HTS) die Hauptstadt…

Weiter lesen