Der Onkel Hermann Laden: Ein Dorfladen mit Geschichte

Schmittlotheim(od). Hermann Buckert und Frau Anna hatten das Geschäft von Hermann Buckert, der in Vöhl eine Lehre als Kaufmann gemacht hat und am 1. Dezember 1919 in Schmittlotheim den Laden eröffnet, übernommen. Auch die beiden haben weiterhin die Kunden in den Nachbardörfern versorgt. Sie haben dann am 1. Januar 2000 das Geschäft an seinen Neffen Stefan Pfingst übergeben. Am 30. November 2018 wurde das Geschäft dann aber geschlossen. Anfang 2020 kaufte die Familie Jelgin das Haus und renoviert und saniert es von Grund auf. Im Oktober 2020 war die Neueröffnung…

Weiter lesen

Mehr Arbeitslose im Juli: Saisonaler Anstieg trifft auf wirtschaftliche Zurückhaltung

Korbach(pm). Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Korbach ist im Juli deutlich gestiegen: 8443 Männer und Frauen waren in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder arbeitslos gemeldet, gegenüber Juni ein Anstieg um 326 (plus 4 Prozent). Die Arbeitslosenquote steigt von 4,3 auf 4,5 Prozent. Im Vergleich mit dem Juli vorigen Jahres sind aktuell 642 Arbeitslose mehr zu verzeichnen (plus 8,2 Prozent), die Quote lag 2023 bei 4,2 Prozent. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Beginn der Sommerpause ist nach den Worten der Korbacher Agenturleiterin Petra Kern durchaus üblich. „Weil die Schulzeit und Ausbildungen enden, melden…

Weiter lesen

Eichhof-Quiz: Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ihre Präsente

Bad Hersfeld(pm). Wie hoch ist der durchschnittliche Ölgehalt im Rapskorn? Wie viele Biogasanlagen gibt es in Hessen? Oder: Um wie viel Prozent soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nach dem hessischen Pestizidreduktionsplan bis zum Jahr 2030 reduziert werden? Wer am Tag der offenen Tür am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof am 23. Juni 2024 aufmerksam die Angebote und Informationen genutzt und beim Eichhof-Quiz alle Fragen richtig beantwortet hatte, kam in die Lostrommel und konnte mit etwas Glück einen von drei Preisen gewinnen. Die Ziehung erfolgte am Ende der Veranstaltung, wobei natürlich auch Teilnehmende…

Weiter lesen

Frauen aus Waldeck-Frankenberg besuchten Hessischen Landtag

Waldeck-Frankenberg/Wiesbaden(pm). Kommunalpolitik ist die Basis der Demokratie – und immer noch mit zu wenig Frauen besetzt. Politisch interessierte Frauen aus Waldeck-Frankenberg unternahmen daher – organisiert vom Landkreis – kürzlich eine Exkursion zum Hessischen Landtag, um einen direkten Einblick in die Arbeit des Landesparlaments und seiner Mitglieder zu erhalten. Gespräche mit Landtags-Abgeordneten Für die Gruppe gab es eine Einführung in die Funktions- und Arbeitsweise des Landtags und die Frauen verfolgten von der Tribüne aus einen Teil einer Plenarsitzung. Auch vier Abgeordnete des Landtags stellten sich den Fragen der Teilnehmerinnen. Claudia Ravensburg…

Weiter lesen

Waffeln für den guten Zweck: Ausbildungsakquisiteure des Kreises engagieren sich auf Libori

Kreis Paderborn(krpb). Die Ausbildungsakquisiteure des Kreises Paderborn sind normalerweise in allen zehn Kommunen des Kreises tätig und vermitteln zwischen jungen Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, Schulen und Unternehmen. In der Libori-Woche ändert sich das Einsatzgebiet kurzfristig. Zum fünften Mal waren die Ausbildungsakquisiteure auf Libori für den guten Zweck im Einsatz. In diesem Jahr backen sie Waffeln und schenken Getränke bei der evangelischen Kirchengemeinde am Abdinghof aus. Aktive Ausbildungsakquisiteure waren heute Manfred Pottemier, Lazgin Kurt, Frank Krois, Manfred Pietsch, Friedrich Schäfers und Bodo Kaiser. Auch die zuständigen Mitarbeiterinnen des Kreises aus…

Weiter lesen