Waldumbau als Basis fĂŒr Entwicklung werdender Wildnis im Erweiterungsgebiet Marienhagen/Basdorf(pm). Die Nationalparkverwaltung Kellerwald-Edersee lĂ€sst derzeit im Erweiterungsgebiet bei Marienhagen und Basdorf Douglasien entnehmen oder auslichten. Was auf den ersten Eindruck gegen die im Nationalpark vorherrschende Leitlinie âNatur Natur sein lassenâ verstöĂt, ist eine notwendige MaĂnahme, um auf Dauer eine natĂŒrliche Entwicklung im gesamten Schutzgebiet gewĂ€hrleisten zu können. Im bisherigen Nationalparkgebiet sind die naturschutzbezogenen Waldumbauarbeiten bereits weitestgehend abgeschlossen. Auch dort wurden seit der NationalparkgrĂŒndung Douglasien und Robinien aus sensiblen Bereichen schrittweise entnommen. Das Erweiterungsgebiet ist erst im Jahr 2021 hinzugekommen. Nationale…
Weiter lesenTag: 13. MĂ€rz 2023
Junge Schiedsrichter fĂŒr ihr Ehrenamt ausgezeichnet
Kreis Paderborn(krpb). Der Kreis Paderborn hatte zusammen mit der Gesamtschule Elsen und dem FuĂball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) den kostenlosen Lehrgang zur Schiedsrichterin bzw. zum Schiedsrichter ab Mitte letzten Jahres beworben und begleitet. Unter der Leitung von Bernd Aschhoff-Becker vom FLVW, der auch Integrationshelfer an der Gesamtschule ist, legten die Jungen Anfang dieses Jahres alle erfolgreich ihre AbschlussprĂŒfung ab. Die Neuschiedsrichter erhielten dafĂŒr eine Urkunde, ihren Schiedsrichterausweis und sind nun befugt, FuĂballspiele zu leiten. Hans-Bernd Janzen lobt die Kinder fĂŒr ihr Engagement und betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen…
Weiter lesenRund 30 FahrrĂ€der an FlĂŒchtlinge ĂŒbergeben â Stadt dankt Spendern
Frankenberg(pm). Im Februar hatte die Stadt Frankenberg die Ăffentlichkeit um Fahrradspenden fĂŒr FlĂŒchtlinge gebeten. Daraufhin hat es viele Angebote und Reaktionen aus dem Frankenberger Stadtgebiet und darĂŒber hinaus gegeben. Insgesamt rund 30 fahrtĂŒchtige FahrrĂ€der sind dabei zusammengekommen und inzwischen an in Frankenberg untergebrachte FlĂŒchtlinge weitergegeben worden. âDie Aktion war ein voller Erfolg und die Freude bei den EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€ngern riesengroĂâ, erklĂ€rt Sarah Happel, die die Aktion von Seiten der Stadtverwaltung angestoĂen und koordiniert hat. âVielen Dank an alle, die ein Fahrrad oder Zubehör gespendet haben.â FahrrĂ€der sind als Fortbewegungsmittel…
Weiter lesenFörderung des Tierschutzes: RP Kassel erkennt neu gegrĂŒndete âArmin und Jutta KleinwĂ€chter Stiftungâ an
Kassel(pm). Die Stiftungsaufsicht des RegierungsprĂ€sidiums (RP) Kassel hat die neu gegrĂŒndete âArmin und Jutta KleinwĂ€chter Stiftungâ in Allendorf (Eder) (Landkreis Waldeck-Frankenberg) als rechtsfĂ€hig anerkannt. RegierungsprĂ€sident Mark Weinmeister ĂŒbergab heute die Anerkennungsurkunde an die StiftungsgrĂŒnder. Die am 15. Februar 2023 errichtete Stiftung mit Sitz in Allendorf (Eder) verfolgt als Stiftungszweck die Förderung des Tierschutzes. Dieser soll verwirklicht werden durch UnterstĂŒtzung gemeinnĂŒtziger Organisationen, die Tierleid, Tiermissbrauch und TierquĂ€lerei verhindern sowie Projekte zum Tierwohl und Tierschutz aktiv begleiten. Die Stiftung verfolgt ausschlieĂlich gemeinnĂŒtzige Zwecke. RegierungsprĂ€sident Mark Weinmeister ĂŒbergab die Anerkennungsurkunde, mit der der Stiftung…
Weiter lesenEdertaler GesamtschĂŒler beim Floorballturnier in Korbach
Edertal(pm). Gemeinsam trat am 01. MĂ€rz 2023 eine gemischte Mannschaft der Jahrgangsstufe 8 ihre Reise zur Alten Landesschule Korbach an. Im Rahmen von âJugend trainiert fĂŒr Olympiaâ wurde ein Floorballturnier veranstaltet zu dem sich die Alte Landesschule, die Mittelpunktschule Adorf und die Gesamtschule Edertal angemeldet hatten. Die Ausrichter der Veranstaltung waren Nico Grossmann (Floorball Verband Hessen) und Eva-Maria ZĂŒrker und Jan Martin Speer als Schulsportkoordinatoren des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Nach einer BegrĂŒĂung und einer AufwĂ€rmphase startete der Wettkampf. Nach spannenden und fairen Spielen endete das Turnier mit einem vierten und sechsten Platz…
Weiter lesen