Vöhl(pm). Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchte Regierungspräsident Mark Weinmeister die Kindertagesstätte in Vöhl . Im Gepäck hatte der Regierungspräsident das Mitmachbuch „Es war einmal ein Märchen“ der britischen Autorin Natalia O’Hara. Die 20. Auflage des bundesweiten Aktionstages rund um den 17. November stellt unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ dar, dass (Vor)Lesen Grenzen überwindet und Zusammenhalt schafft – ob in der Familie, in der Schule oder in der Kita, zwischen Generationen, verschiedenen Herkunftsländern und Kulturen. In der Kindertagesstätte Vöhl las Regierungspräsident Mark Weinmeister vielen kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern aus dem Buch…
Weiter lesenKategorie: Vöhl
Gemeinde Vöähl
15 Jahre Jugendburg Hessenstein: Gesellschafter verabschieden den „Gründungsvater“ Gerhard Brühl
Vöhl-Ederbringhausen(pm). Bei Ihrer diesjährigen Herbstversammlung verabschiedeten die drei Gesellschafter der Jugendburg Hessenstein gGmbH den „Gründungsvater“ und langjährigen Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Waldeck-Frankenberg, Gerhard Brühl. „Die Jugendburg Hessenstein feiert in diesem Jahr ihr 15jähriges Bestehen. Als Mitinitiator hat Gerhard Brühl viel zum Gelingen des gemeinsamen Projekts beigetragen“, erklärte die Kreisbeigeordnete Hannelore Behle. Zusammen mit den bereits verstorbenen Betriebsgründern Hartmut Mai vom NABU Hessen und Otto Wilke vom Landkreis hatte Gerhard Brühl im Herbst 2007 dafür gesorgt, dass sich die drei Träger zusammenschlossen, um die vom Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) aufgegebene älteste Jugendherberge Hessen…
Weiter lesenNur namenlose Menschen verschwinden aus dem Gedächtnis
Plastik mit 160 Namen Vöhler Juden eingeweiht Vöhl(od). Nur namenlose Menschen verschwinden aus dem Gedächtnis, deswegen wurde auf dem jüdischen Friedhof in Vöhl eine Gedenktafel eingeweiht. Die von dem Künstler Christian Schnatz gestaltete Plastik zeigt stilisierte Grabsteine und 160 Namen Vöhler Juden, die einst auf diesem Friedhof ihre letzte Ruhe fanden, aber auch an die deportierten und ermordeten Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurde gedacht. Eröffnet wurde die Einweihungsfeier mit einem Musikstück, gespielt von Sahra Küpfer und Ingo Stolz sowie Gebeten in hebräischer und aramäischer Sprache, gesprochen von Sahra Küpfer. Der…
Weiter lesenErfolgreiches Projekt „Zukunftswerkstatt Jugendburg“ auf Burg Hessenstein
Himmelsliege – Grillstelle – Barfußpfad erstellt Vöhl-Ederbringhausen(pm). Zu einem Arbeitstag trafen sich knapp 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am dritten Oktoberwochenende auf der Jugendburg Hessenstein. Im Rahmen des von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung geförderten Mitmachprojekts “Zukunftswerkstatt Jugendburg” halfen sie dabei mit, die mittelalterliche Burganlage und ihr Umfeld noch kindgerechter zu gestalten. Am Ende des Aktionstags zog die Schirmherrin des Projekts, die Kreisbeigeordnete Hannelore Behle, Bilanz: „Ich bin beeindruckt, was die Kinder alles geplant, umgesetzt und geschafft haben. Eine Himmelsliege mit Blick auf die Burg, neue gemütliche Holzsitze in der…
Weiter lesenOrtsumgehung Dorfitter freigegeben
Vöhl-Dorfitter(pm). Die neue Umgehungsstraße des Vöhler Ortsteils Dorfitter ist in Betrieb. Hessens Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf und Gerhard Rühmkorf, Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, gaben die drei Kilometer lange Strecke am Freitag frei. Sie wird 90 Prozent des bisherigen Durchgangsverkehrs um den Ort herumführen. Das Projekt umfasst auch einen neuen Radweg zwischen Dorf- und Thalitter, der voraussichtlich im Frühjahr 2024 fertiggestellt wird. Gerhard Rühmkorf, Unterabteilungsleiter beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, sagte anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Die Ortsumgehung Vöhl/Dorfitter wird die Gemeinden sicherer und lebenswerter machen. Mit dem Bau eines…
Weiter lesen