20 Jahre Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Nationalpark bietet optimalen Lebensraum für Spechte Bad Wildungen(pm). Spannende Entdeckungen und Ergebnisse aus 20 Jahren Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee stellt Matthias Schlote, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalparks, in seinem Vortrag am Donnerstag, 23. November ab 19:30 Uhr im Nationalparkamt,Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen, vor. Gemeinsam mit dem in diesem Jahr verstorbenen Vogelkundler Wolfgang Lübcke hat Schlote seit 2004 sechs Spechtarten im hiesigen Schutzgebiet erforscht. Schlote wird in Bild und Ton die Eigenschaften der verschiedenen Arten erläutern, ihre Reaktionen auf das Fichtensterben aufzeigen und erklären, weshalb der Nationalpark ein optimaler Lebensraum für Spechte…

Weiter lesen

Nationalpark-Wandkalender 2024 zum 20-jährigen Jubiläum ab sofort erhältlich

Zwölf Titelbilder vergangener Wandkalender lassen zwei Jahrzehnte Revue passieren Bad Wildungen(pm). Das Jahr 2024 steht ganz im Zeichen des Jubiläums: „20 Jahre Nationalparks Kellerwald-Edersee“ – so lautet auch der Titel des Wandkalenders, der ab sofort erhältlich ist. Interessierte, die beispielsweise noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk sind, können den großformatigen Kalender (63 x 48 cm) für 24,95 Euro in den Shops des NationalparkZentrums Kellerwald und des WildtierParks Edersee sowie in Buchhandlungen der Region erwerben. Der Wandkalender lädt auf eine spannende Zeitreise durch die zwei Jahrzehnte andauernde Historie des Schutzgebiets…

Weiter lesen

Reparaturarbeiten an Stromtrasse erfordern Zufahrtsweg durch Nationalpark

Beschädigter Mast einer Hochspannungsleitung muss erneuert werden Waldeck(pm). Im Bereich einer Stromtrasse, die von Waldeck nach Wolfhagen verläuft, muss ein direkt an den Nationalpark Kellerwald-Edersee angrenzender, beschädigter Strommast der 110 kV / Hochspannungsleitung erneuert werden. Der Schaden an dem Mast wurde kürzlich bei einem regulären Kontrollflug durch den zuständigen Netzbetreiber Avacon entdeckt. „Aufgrund der anstehenden Herbst- und Winterperiode müssen die Reparaturarbeiten umgehend erfolgen. Gerade in den hiesigen Höhenlagen rechnen wir zu dieser Jahreszeit zunehmend mit starken Wind- und Eislasten, deren Geschwindigkeit und Gewicht sich zusätzlich auf die Masten auswirken“, erläutert…

Weiter lesen

Nationalpark-Partner nutzen Saisonende zur Ideensammlung und Weiterbildung

Fahrt in Nationalpark-Region Hainich Bad Wildungen(pm). Die Partnerbetriebe des Nationalparks Kellerwald-Edersee nutzten das Saisonende, um während einer Fahrt vom 6. bis 8. November in die Nationalpark-Region Hainich einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen im Austausch mit den Nationalpark-Partnerbetrieben vor Ort hilfreiche Impulse und neue Ideen für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Betriebe. „Uns mit den Partnern der Nationalen Naturlandschaften aus dem bundesweiten Netzwerk auszutauschen, ist immer wieder eine große Bereicherung“, sagte Rita Wilhelmi, die in Doppelfunktion als Nationalpark-Mitarbeiterin und Nationalpark-Partnerin die Fahrt organisierte. Das…

Weiter lesen

Seltener Urwaldkäfer im Nationalpark nachgewiesen

Halidays Eckhals-Zwergkäfer zählt zu den Urwaldreliktarten Bad Wildungen(pm). Der Halidays Eckhals-Zwergkäfer ist die 34. Urwaldreliktart, die im Nationalpark Kellerwald-Edersee nachgewiesen werden konnte. Er ist einer der ausgewählten Urwaldzeiger, die Forschungsleiter Achim Frede und Zoologe Dr. Carsten Morkel vom Nationalpark Kellerwald-Edersee in ihrem Vortrag am Donnerstag, 9. November 2023 ab 19:30 Uhr im Nationalparkamt (Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen) vorstellen werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senckenberg Museums Frankfurt entdeckten das knapp 0,6 Millimeter große Insekt in der Nähe des Gebiets „Locheiche“ bei Gellershausen. Morsches, von Pilzen durchzogenes Holz ist der Lebensraum…

Weiter lesen