Kassel(pm). Ob Schildkröte, Schlange oder Papagei: Exotische Tiere eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk und gehören nicht unter den Weihnachtsbaum. Darauf weist das Regierungspräsidium (RP) Kassel als nordosthessische Artenschutzbehörde angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes hin. Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. In Zoogeschäften, Baumärkten und vor allem im Internet häufen sich die Verkaufsanzeigen für lebendige „Weihnachtsgeschenke“. Neben Hunden, Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen finden sich zunehmend exotische und meist geschützte Arten wie Schildkröten, Reptilien, Papageien und Geckos auf den Wunschzetteln. Spontane, unüberlegte Käufe bereiten oft nur kurze Freude an…
Weiter lesenKategorie: Natur und Umwelt
Hessische Pferdewirtinnen erfolgreich beim Bundeswettbewerb in Warendorf
Auszubildende des Landgestüts Dillenburg gewinnt die Einzelwertung Warendorf(pm). Der Berufswettkampf der Pferdewirte – quasi die „Deutsche Meisterschaft der Auszubildenden“ – fand in diesem Jahr am 23. und 24. November am Nordrhein- Westfälischen-Landgestüt in Warendorf statt. Aus dem gesamten Bundesgebiet entsandten elf Landesverbände die bestplatzierten aus den Landesentscheiden. Für den Landesverband Hessen gingen neben den beiden Auszubildenden des Landgestüts Dillenburg, Melina Herwig und Celine Conrad (Fachrichtung Pferdehaltung und Service) die Auszubildenden der Klassischen Reitausbildung Emma Nielen und Chiara Pirali an den Start. Die Ergebnisse aus den Teilprüfungen „Kundengespräch“, „Gesundheits-und Fütterungsmanagement“ sowie…
Weiter lesenÜber die Eiszeit gibt es viel zu entdecken
Neues Forscherheft des Geoparks für 8 – 14-Jährige Korbach(pm). Wer den Begriff „Eiszeit“ hört, denkt an klirrende Kälte, kilometerdicke Gletscher, eisiges Weiß, so weit das Auge reicht. Die riesigen Mammuts mit ihrem Zottelfell kommen in den Sinn und nicht nur bei Kindern dessen cineastischer Vertreter Manfred und seine vierbeinigen Freunde Sid, das Faultier, und Diego, der Säbelzahntiger, aus der Zeichentrickreihe „Ice Age“. Spuren der Eiszeit sind noch heute zu finden, das ist allgemein bekannt – aber auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das neue „Forscherheft für…
Weiter lesenGeopark GrenzWelten erhält Auszeichnung des Bundes und der UNESCO
Vorbild für Nachhaltigkeit Korbach(pm). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben auch in diesem Jahr wieder eine „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ vergeben. Unter den 29 Initiativen, deren vorbildhafter Einsatz zur Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens gewürdigt wurde, ist der Nationale Geopark GrenzWelten – als einziger, der nicht auch schon UNESCO-Geopark ist. „Darauf können wir stolz sein“, betonte Landrat Jürgen van der Horst. „Die Auszeichnung bestätigt unsere exzellente Bildungsarbeit in den GrenzWelten und die Zertifizierung des Geoparks durch das Land Hessen als Bildungsträger für nachhaltige…
Weiter lesen20 Jahre Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Nationalpark bietet optimalen Lebensraum für Spechte Bad Wildungen(pm). Spannende Entdeckungen und Ergebnisse aus 20 Jahren Spechtmonitoring im Nationalpark Kellerwald-Edersee stellt Matthias Schlote, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalparks, in seinem Vortrag am Donnerstag, 23. November ab 19:30 Uhr im Nationalparkamt,Laustraße 8, 34537 Bad Wildungen, vor. Gemeinsam mit dem in diesem Jahr verstorbenen Vogelkundler Wolfgang Lübcke hat Schlote seit 2004 sechs Spechtarten im hiesigen Schutzgebiet erforscht. Schlote wird in Bild und Ton die Eigenschaften der verschiedenen Arten erläutern, ihre Reaktionen auf das Fichtensterben aufzeigen und erklären, weshalb der Nationalpark ein optimaler Lebensraum für Spechte…
Weiter lesen