Korbach(pm). In nahezu allen Wirtschaftssparten werden mittlerweile Fachkräfte händeringend gesucht. Nach wie vor entscheiden sich hauptsächlich Jungen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Um insbesondere Mädchen für diese Zukunftsberufe zu begeistern, hat Provadis im Auftrag des Landes Hessen und der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit im vergangenen Jahr das Berufsorientierungsangebot „Girls4MINT“ an den Start gebracht. Ziel des viertägigen Programms in Kooperation mit Unternehmen der Branche ist es, Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren Mut für den MINT-Bereich zu machen und ihnen fundierte…
Weiter lesenKategorie: Hansestadt Korbach
Geschenkidee für Weihnachten – Der „Paläo-Korb“ des Geoparks und der regionalen Direktvermarkter
Korbach(pm). Auf eine ganz besondere Geschenkidee mit regionalem Bezug weist Landrat Jürgen van der Horst hin: den sogenannten Paläokorb. „Gerade rechtzeitig, bevor das Weihnachtsgeschäft so richtig losgeht, haben der Geopark GrenzWelten und unsere regionale Direktvermarktung die Idee für den Korb umsetzen können“, lobte der Landrat den Einsatz. Ab sofort ist der Paläokorb nach telefonischer oder eMail-Bestellung zum Preis von 35 Euro bei der Spezialitätenmanufaktur Bangert in Korbach-Meineringhausen erhältlich. Die sogenannte Paläo-Diät ist Vielen schon ein Begriff; für alle, die sie noch nicht kennen: Sie bezeichnet eine Ernährung, die insbesondere Lebensmittel…
Weiter lesenSchnuppern in der Arbeitswelt
Agentur für Arbeit Korbach bietet einjährige Praktika für Fachoberschüler an Korbach(pm). Wie sieht der Arbeitsalltag in der Agentur für Arbeit aus? Welche Dienstleistungen sind hier unter einem Dach gebündelt? Fachoberschülerinnen und -schüler können mittels eigener Erfahrung diese Fragen beantworten. Denn die Arbeitsagentur Korbach bietet Schülern, die ein Pflichtpraktikum für ihren Schulbesuch absolvieren müssen, die Gelegenheit, die Arbeitswelt auch zu ihrer persönlichen Berufsorientierung kennenzulernen. Die Praktikanten sind je nach Vorgabe der jeweiligen Schule an zwei bis drei Tagen pro Woche Vollzeit in der Arbeitsagentur tätig. Dort lernen sie durch Hospitation in den…
Weiter lesenPrivatdozentin Dr. Martina Kötting ist neue Chefin der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Führungswechsel im Stadtkrankenhaus Korbach Korbach(pm). Nach über zehn Jahren verabschiedet das Stadtkrankenhaus Korbach seinen Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. Jochen Klotz, der sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Seine Nachfolge hat zum 1. November 2023 Priv.-Doz. Dr. Martina Kötting angetreten. Das Klinikum bedankt sich geschlossen bei Dr. Klotz für sein langjähriges Wirken als Chef der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Friedrich beschreibt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie als eine wichtige Säule im Stadtkrankenhaus Korbach. Gemeinsam mit Geschäftsführer Sassan Pur und Ärztlichem Direktor Dr. Arved-Winfried Schneider freut…
Weiter lesenVerdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt
Jahrzehnte im Dienst der Arbeitsagentur Korbach(pm). Sechs langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Korbacher Agentur für Arbeit konnten in den vergangenen Wochen ihr 25. bzw. 40. Dienstjubiläum feiern. Der Vorsitzende der Geschäftsführung, Uwe Kemper, und Geschäftsführer Bernd Wilke, dankten ihnen für das Engagement und die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten. Für den Personalrat gratulierte Nadine Heide. 40 Jahre: Ute Hetzler, gelernte Bürokauffrau, ist im Oktober 1983 in die Personalverwaltung der heutigen Agentur für Arbeit Korbach gewechselt und legte kurz darauf die Prüfung zur Fachangestellten für Arbeitsförderung ab. Von 2003 bis 2021…
Weiter lesen