B 236 Bromskirchen – Abzweig Osterfeld: Pünktlicher Abschluss der Arbeiten

Bundesstraße wird im Laufe des Samstags freigegeben Bad Arolsen(pm). Seit Anfang Oktober erneuert Hessen Mobil die Fahrbahn der Bundesstraße B 236 zwischen Bromskirchen und dem Abzweig nach Osterfeld. Die Arbeiten können nun pünktlich zu Samstag, den 25. November, im Laufe des Tages abgeschlossen werden. Zunächst wurde die vorhandene Fahrbahndecke der Bundesstraße und der anliegenden Parkplätze abgefräst und neu asphaltiert. Darüber hinaus erfolgte im Bereich von Schadstellen eine Sanierung bis in die Binder- und Tragschicht. Ebenfalls erneuert wurde die Bankette auf einer Länge von ca. 1,5 Kilometern.

Weiter lesen

Umbau der K 50 zwischen Immighausen und Ober-Ense

Mehr als 3,2 Mio. Euro für den Landkreis Waldeck-Frankenberg Wiesbaden(pm). Mit mehr als 3,2 Mio. Euro unterstützt das Land Hessen den Landkreis Waldeck-Frankenberg beim Umbau der Kreisstraße K 50. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Freitag in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 4,2 Mio. Euro. Durch den Ausbau der Fahrbahn sowie einen neuen Geh- und Radweg soll der Verkehr zwischen Immighausen und Ober-Ense zukünftig für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer gemacht werden. Davon profitiert nicht nur der Alltagsradverkehr zwischen den beiden Orten, sondern wegen der…

Weiter lesen

Vorlesen stärkt die Bildungschancen der Kinder

Wiesbaden(pm). „Vorlesen verbindet“ – unter diesem Motto findet heute, am 17. November der Vorlesetag 2023 statt, der dieses Jahr das gemeinsame Vorlesen als verbindendes und Nähe schaffendes Element in den Vordergrund rückt. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Günter Rudolph, ruft dazu auf, Kindern einen Einstieg in die Welt der Wörter und Bücher zu ermöglichen. Seit 2004 will der Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Kinder und Erwachsene für das Vorlesen begeistern. Günter Rudolph: „Vorlesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um später…

Weiter lesen

Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik

Werkstattgespräch: Gute Rahmenbedingungen schaffen Frankenberg(pm). Die Rahmenbedingungen in der Kommunalpolitik sind nicht immer optimal. Historisch gewachsene Strukturen in Gesellschaft und Parteien machen es insbesondere Frauen schwer, sich politisch zu engagieren. Hinzu kommen die Sitzungskultur und der Zeitfaktor für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt. Noch dazu fühlen sich viele Frauen zur politischen Teilhabe nicht berufen und kompetent genug. Wie können wir Frauen für politische Ämter gewinnen, Veränderungen in tradierten politischen Strukturen vorantreiben? Und wie können wir Amtsträgerinnen mehr Sichtbarkeit verleihen? Im Werkstattgespräch werden die Teilnehmenden über Hürden und Herausforderungen,…

Weiter lesen