Asel-Süd(od). Das Albert-Schweitzer-Ferienzentrum in Asel-Süd gibt es bereits seit den 50iger Jahren. Damals bekannt unter dem Namen im Albert-Schweitzer-Lager. Hier fanden in internationale Jugendtreffen statt mit Jugendlichen aus ganz Europa, Schulkassen verbrachten ihre Klassenfahrten im damaligen im Albert-Schweitzer-Lager. Und auch heute sind Jugendgruppen, aber auch Familien Gäste im im Albert-Schweitzer-Ferienzentrum. Das in die Jahre gekommene Haupthaus entsprach allerdings nicht mehr aktuellem Standard: niedrige Decken, enge Räume und kein barrierefreien Toiletten und Waschräume. „Es musste also dringend saniert werden“, so Christian Peter, DRK Geschäftsführer.
Das Albert-Schweitzer-Ferienzentrum ist für die Ferienregion Edersee ein unverzichtbarer Bestandteil, denn es bietet einen bezahlbaren Aufenthalt an einem der beliebtesten Seen in Deutschland. Der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese gab den Anstoß sich um Fördergelder für eine Sanierung zu bewerben. Bei einem Gesamtvolumen der Maßnahme von rund einer Millionen Euro konnten man mit Hilfe des Fachdienstes Dorf- und Regionalentwicklung 433.000 Euro Fördergelder aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) akquirieren. „Der Umbau wurde als Daseinsvorsorge-Projekt gefördert“, sagte Irmhild Weber vom Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung.
Weber war maßgeblich zu verdanken, dass die Fördermittel bewilligt wurden. Besonders hervorgehoben wurde, dass 90% der Aufträge an heimische Unternehmen ging. Für den Leiter des Albert-Schweitzer-Ferienzentrum Ralph Fährmann und seine Ehefrau Yan Zhou waren die Umbauarbeiten eine große Herausforderung, denn das Albert-Schweitzer-Ferienzentrum blieb für Gäste geöffnet. Mit einem direkten Zugang zu Edersee, Gruppenhäusern, Haupthaus, Holzhäusern und Zeltplatz bietet das Albert-Schweitzer-Ferienzentrum Platz für 150 Gäste.