Ein breites Bündnis lädt anlässlich des internationalen Tages der Demokratie ein
Wetterburg(pm). Die Vereinten Nationen haben den 15. September als internationalen Tag der Demokratie ausgerufen, um die demokratische Werte weltweit zu stärken. Dieser Tag soll auch in Bad Arolsen-Wetterburg gefeiert werden. Dazu ruft ein breites Bündnis aus den Fraktionen des Arolser Stadtparlaments, den Kirchen, der Europa Union Waldeck-Frankenberg, der Eine-Welt-Gruppe Bad Arolsen, der AG #RegionGegenRassismus und weiteren auf. Die Gesamtkoordination des Festes liegt beim Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg. Am 16.09 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden sie auf dem Spielplatz „Schöne Aussicht“ in Wetterburg zu einem familienfreundlichen und generationenübergreifenden Fest der Vielfalt ein. „Wir möchten feiern, dass wir in Deutschland Grundrechte haben, die garantieren, dass wir unsere Meinung frei äußern können, lieben, leben und glauben können, wie wir möchten und dass wir alle die Möglichkeit haben unsere Ideen von einer besseren Welt einzubringen“, erklärt Carolin Weidemann, Koordinatorin des Netzwerks für Toleranz. Ihre Kollegin Violetta Bat ergänzt: „Wir alle bekommen mit, dass politische Debatten anstrengend sein können. Das müssen wir aushalten, denn in einer Demokratie regiert die Mehrheit und nicht eine einzelne Meinung. Das führt zwangsläufig zu Kompromissen und langen Entscheidungsprozessen. Das sollten wir positiv sehen und deshalb möchten wir bei unserem Fest der Demokratie die Vielfalt und Freiheit feiern, die wir dadurch auch haben.“
Am gleichen Tag hat die AfD zu einer Wahlkampfveranstaltung in Wetterburg eingeladen. „Bei unserem Fest sind alle willkommen“, betont Carolin Weidemann. „Wir feiern die Vielfalt und die Menschenrechte.“ Bei dem Fest der Demokratie wird es unter anderem live Musik von verschiedenen lokalen Musiker geben, eine Hüpfburg, Kinderschminken, Redebeiträge u.a. von Landrat van der Horst und Bürgermeistern Marko Lambion, und eine Siebdruck Werkstatt. „Weil wir Menschen ins Gespräch miteinander bringen möchten, laden wir alle ein, etwas zu Essen für ein großes Mitbring- und Teilen-Picknick mitzunehmen.“
Das Netzwerk für Toleranz hat den Monat September als „Aktionsmonat für Demokratie“ ausgerufen. Es finden unterschiedliche Veranstaltungen von Kooperationspartner im gesamten Landkreis statt. Die einzelnen Termine können auf der Homepage www.toleranzwafkb.de eingesehen werden. Das Netzwerk für Toleranz wird als Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium und im Rahmen des Landesprogramms „Hessen aktiv für Demokratie, gegen Extremismus“ vom Land Hessen und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg gefördert.