Muschelkalk im Wolfhager Land

Neue Broschüre des Nationalen Geoparks GrenzWelten

Korbach(pm). „Der Muschelkalk im Wolfhager Land“ – unter diesem Titel hat der Nationale Geopark GrenzWelten eine neue Informationsbroschüre herausgegeben. Bei der Erstellung des Blättchens haben den Geopark der Wolfhager Geologe Dr. Reiner Kunz und das Regionalmuseum Wolfhager Land unterstützt. Die Broschüre ist kostenfrei erhältlich, steht zum Download auf der Homepage des Geoparks bereit, kann beim Projektbüro bestellt werden und liegt an vielen öffentlichen Stellen aus, z. B. in Tourist-Informationen oder bei Gemeindeverwaltungen. „Muschelkalk im Wolfhager Land“ nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den Lebewesen vor ca. 240 Millionen Jahren. Damals lag Mitteleuropa in der Nähe des Äquators und war zu großen Teilen von einem Meer bedeckt. Die kalkhaltigen Gesteine, die in dieser Zeit abgelagert wurden, kommen im Wolfhager Land häufig vor.

Wie der Name schon vermuten lässt, sind sie besonders reich an fossilen Muscheln. Aber auch die Fossilien weiterer Lebewesen – z. B. Schnecken, Kopffüßer, Seelilien und in seltenen Fällen auch von Fischen und Meeressauriern – wurden in den Gesteinen entdeckt. Wer sich im Besonderen für die Fossilienfunde interessiert, findet sie in der neuen geologischen Ausstellung im Regionalmuseum Wolfhager Land. Dort können sie in großer Anzahl bestaunt werden.

Nationaler Geopark GrenzWelten
Auf Lülingsgskreuz 60
34497 Korbach
Tel. 05631 954-512. Email: geopark@lkwafkb.de. www.geopark-grenzwelten.de.

Regionalmuseum Wolfhager Land
Ritterstraße 1
34466 Wolfhagen
Tel. 05692 992-431. Email: info@regionalmuseum-wolfhager-land.de. www.regionalmusem-wolfhager-land.de.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.