Mehr Gäste und mehr Übernachtungen – Positive Halbjahresbilanz im Waldecker Land

Korbach(pm). Von Januar bis Juni 2023 wurden im Waldecker Land 399.294 Gästeankünfte in Betrieben mit 10 und mehr Betten (incl. Campingplätzen) gezählt. Die Zahl der Übernachtungen betrug in diesem Zeitraum 1.529.318. Im Vergleich zum Vorjahr ist sowohl die Zahl der Gästeankünfte (+ 12,1 %), als auch die der Gästeübernachtungen (+ 10,2 %) gestiegen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum Januar bis Juni 2019 gibt es jedoch immer noch Rückgänge bei den Ankünften (- 6,0 %) und Übernachtungen (- 3,8 %). Dies liegt hauptsächlich an den noch nicht wieder erreichten Zahlen der Ankünfte und Übernachtungen ausländischer Gäste, vor allem aus den Niederlanden.

Zuwächse bei den Ankünften erzielten im ersten Halbjahr Bad Arolsen (+ 0,2 %), Bad Wildungen (+ 4,6 %), Battenberg (+ 33,5 %), Diemelsee (+ 7,9 %), Diemelstadt (+ 15,0 %), Frankenberg (+ 11,9 %), Korbach (+ 22,4 %), Twistetal (+ 5,6 %) und Willingen (+ 22,3 %). Bei den Übernachtungen gab es Zuwächse in Bad Wildungen (+ 7,7 %), Battenberg (+ 30,3 %), Diemelsee (+ 11,8 %), Diemelstadt (+ 15,5 %), Edertal (+ 3,2 %), Frankenberg (+ 11,8 %), Korbach (+ 18,7 %), Lichtenfels (+ 92,3 %), Twistetal (+ 7,9 %), Vöhl (+ 11,6 %) und Willingen (+ 16,4 %). Bei den Ankünften und Übernachtungen gab es lediglich im Monat Mai – im Vergleich zu den Vorjahresmonaten – weniger Gästeankünfte und weniger Gästeübernachtungen zu vermelden. Die Rückgänge bei einzelnen Gemeinden liegen zum Teil auch daran, dass Betriebe und Betten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weggefallen sind.

Ob die leicht positive Entwicklung im ersten Halbjahr auch insgesamt auf das Jahr zutreffen wird, werden die Monate Juli und August, die Herbstmonate September und Oktober und der Wintermonat Dezember zeigen. Die Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH erwartet ein Plus gegenüber 2022 und eine weitere Annäherung an die Werte aus 2019. Die positive Entwicklung gilt auch für die GrimmHeimat NordHessen (+ 18,2 % bei den Gästeankünften und + 7,2 % bei den Gästeübernachtungen) sowie für das Bundesland Hessen (+ 34,9 % bei den Ankünften und + 25,6 % bei den Übernachtungen). Aber auch hier liegen die Werte noch unter den Zahlen aus 2019. Die GrimmHeimat verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019 10,2 % weniger Ankünfte und 7,2 % weniger Übernachtungen. In Hessen waren es – 9,1 % bei den Ankünften und – 6,8 % bei den Übernachtungen.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.