„Frühe Hilfen“ vor Ort – Projekt wird in 2023 fortgesetzt

Waldeck-Frankenberg(pm). Vergangenes Jahr startete im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg das Bundesmodellprojekt „Mobile Frühe Hilfen“, das die Aufmerksamkeit verstärkt auf dieses Angebot lenken sollte. Nachdem die „Frühen Hilfen“ in 2022 mit Volkmarsen und Willingen im Nordkreis zu Gast waren, machen sie nun im Juni an zwei Standorten im Südkreis sowie in der Nähe des Edersees mitten im Landkreis Station. Auftakt ist am 22. Juni von 12 Uhr bis 16 Uhr in der Gemeinde Allendorf (Eder) anlässlich des Info-Tages der örtlichen Kindertagesstätten. Dort hält das Tourfahrzeug der Frühen Hilfen auf dem Parkplatz der Gemeindeverwaltung in der Schulstraße 5.

Die evangelische Kindertagesstätte Hofstraße 7 in Gemünden (Wohra) lädt am 23. Juni von 13:30 Uhr bis 17 Uhr während ihres Familienfestes zur Erkundung des Angebots ein. Abschließend gibt es am 24. und 25. Juni jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr zum Stadtfest in Waldeck-Sachsenhausen in der Kindertagesstätte, Wildunger Straße 10, die Gelegenheit zum Kennenlernen der „Frühen Hilfen“. An den Einsatztagen erwartet die interessierten Besucherinnen und Besucher nicht nur ein
speziell für diesen Anlass ausgestattetes Fahrzeug. Sie erhalten auch Informationen zu allem, was die Frühen Hilfen umfasst, sowohl als Druckerzeugnisse, als auch für die digitale Nutzung, ergänzt durch Aktionsangebote mit Spaß und Spiel. Gesundheitsfachkräfte aus dem ambulanten Team der Frühen Hilfen vom Fachdienst Jugend des Landkreises Waldeck-Frankenberg begleiten das mobile Angebot jeweils vor Ort. Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch des Tourfahrzeugs eingeladen.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.