Landkreis Waldeck-Frankenberg(pm). Die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer ruft Städte und Gemeinden dazu auf, sich für die Auszeichnung „Klimakommune des Jahres“ zu bewerben. Klimaschutz ist keine Pflichtaufgabe der Kommunen in Deutschland. Doch Klimaschutz fängt vor Ort an, so sind auch die Akteure auf kommunaler Ebene gefragt. In diesem Jahr wird es beim Kongress Demografie und Nachhaltigkeit erstmals den Award “Klimakommune des Jahres” geben. Stellvertretend soll eine Kommune für viele andere ausgezeichnet werden, die sich durch ihre Kreativität und ganzheitliche Vorgehensweise im Bereich Klimaschutz hervorgetan hat. Die Auszeichnung soll symbolisch für das Engagement und die Vorreiterrolle der Kommune stehen und als Ansporn für andere dienen.
Gesucht werden Städte und Gemeinden, die das Ziel des Klimaschutzes und die Anpassung an den Klimawandel in einer Gesamtstrategie verfolgen und dabei aktiv ihre Bürgerinnen und Bürger einbinden. Bewerben können sich Städte und Gemeinden bis zum 31. Juli 2023. Sie möchten als Kommune zeigen, was Sie für Klimaschutz und -anpassung leisten? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Klimakommune des Jahres! Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden man auf https://www.der-demografiekongress.de/award.
Wer sich beteiligen kann: Städte und Gemeinden
Welche Unterlagen einzureichen sind: Die Vorstellung der Strategie kann in Foliensätzen oder Konzepten von maximal 10 A4-Seiten (PDF) erfolgen.
Ansprechpartner und weitere Informationen: Gesundheitsstadt Berlin GmbH, office@gesundheitsstadt-berlin.de.
Veranstalterin
WISO Institut für Wirtschaft und Soziales GmbH, Schützenstr. 6a, 10117 Berlin
Gesamtkoordination
Gesundheitsstadt Berlin GmbH, Schützenstraße 6a, 10117 Berlin
Kongressbüro
c/o Kongress- und Kulturmanagement GmbH, Rießnerstraße 12 B, 99427 Weimar
Telefon
+49 3643 2468-141