CDU-Kreistagsfraktion informiert über das Nahwärmenetz Gemünden

Neuer EWF-Geschäftsführer Frank Benz stellt sich vor

Gemünden(pm). Zu einer Besichtigung des Holzhackschnitzel-Heizwerks in der Gemündener Dietrichskehle trafen sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion, der CDU-Stadtverordnetenfraktion Gemünden und Bürgermeister Frank Gleim. Das Heizwerk versorgt das Nahwärmenetz in Gemünden. Umgesetzt wurde das Projekt von der M&V Wärme Contracting GmbH & Co. KG, an der die Energie Waldeck-Frankenberg, die Energie-Gesellschaft Frankenberg, der Maschinenring Waldeck-Frankenberg und das Unternehmen Veltum aus Sachsenhausen beteiligt sind. Verantwortlich für den laufenden Betrieb ist der Maschinenring, für den Walter Dersch die technischen Details erläuterte. Die Anlage sorgt für Wärme unter anderem in benachbarten Schulgebäuden und Sporthalle des Landkreises, Bürgerhaus und Kindergärten, DRK-Seniorenheim und privaten Wohngebäuden. Der Großteil der Holzhackschnitzel kommt aus dem Gemündener Stadtwald. Das bringt kurze Transportwege und stabile Preise für die Abnehmer mit sich und sichert der Stadt Einnahmen aus dem Verkauf. Für die Eigentümer der angeschlossenen Gebäude entfallen zudem die Kosten für die Modernisierung eigener Heizungen. CDU-Fraktionsvorsitzender Timo Hartmann: „Das ist eine für alle Beteiligten kostensparende, klimaschonende und dazu noch regionale Lösung, die Modellprojekt für weitere Standorte sein kann.“


An der Besichtigung nahm auch der neue Geschäftsführer der EWF, Frank Benz, teil, der sich in einer anschließenden Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion vorstellte. Weiteres Thema der Besprechung war, passend zum Besichtigungstermin, die Wärmeplanung für die Gebäude und Liegenschaften des Landkreises Waldeck-Frankenberg. „Unser Ziel muss sein, die Wärmeversorgung der kreiseigenen Gebäude so klimaneutral wie möglich aufzustellen. Das Beispiel Gemünden macht deutlich, dass es sinnvoll ist, die Städte und Gemeinden in das Konzept des Landkreises einzubinden und sie bei Ihrer eigenen Planung zu unterstützen“, so Fraktionsvorsitzender Timo Hartmann.

Anzeige

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.