Dein Tag für den Wald

Kassel(pm). Rund um den internationalen Tag des Waldes am 21. März finden in allen 39 hessischen Forstämtern Veranstaltungen zum Mitmachen statt. Der Landesbetrieb HessenForst erwartet etwa 1.500 Freiwillige, die beim Pflanzen, Pflegen und Müllsammeln aktiv werden und tatkräftig mithelfen. Jede Hand ist willkommen: „Wir freuen uns über alle Waldbegeisterten, die uns helfen, den Wald von morgen zu pflanzen!“ sagt Michelle Sundermann, Pressesprecherin des Landesbetriebs. HessenForst plant dieses Jahr mit rund vier Millionen Bäumen auf einer Fläche von etwa 2.000 Fußballfeldern die Wiederbewaldung der geschädigten Flächen. „Wir bevorzugen zwar die natürliche Verjüngung des Waldes, auch auf den Freiflächen“ ergänzt Sundermann. „Wenn das aber nicht von selbst passiert oder die natürlich ankommenden Baumarten zukünftig nicht mehr für diesen Standort geeignet sind, helfen wir durch Pflanzung nach“.

Müll im Wald ist nicht nur optisch ein Problem, sondern auch gefährlich für Wildtiere und die Natur. Foto: Jörg Kaffenberger, HessenForst

Es gibt aber noch mehr zu tun, denn leider bleibt durch unachtsames Wegwerfen immer wieder Müll im Wald zurück. Dieser stört nicht nur optisch den Waldspaziergang, er ist auch eine Gefahr für unsere Wildtiere und die Umwelt. Teilnehmer können helfen und den Müll wieder einsammeln. Wer sich etwas mehr körperliche Betätigung wünscht, kann bei der Pflege wertvoller Biotopstrukturen dabei sein. Angeleitet von den örtlichen Forstleuten, haben Helfer die Gelegenheit die Lebensraumbedingungen seltener Arten zu verbessern und so einen wertvollen Beitrag bei der Vernetzung von Waldbiotopen zu leisten. Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt es auf der Homepage von HessenForst – hier kann man sich auch anmelden.

Leave a Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.