Korbach(pm). Den Tourismus stärken und damit die Gewinne für die heimische Wirtschaft steigern: Mit diesem Ziel beschlossen 15 Kommunen das Projekt Green Trails gemeinschaftlich umzusetzen. Aber wie genau können Gastgeber von dem Mountainbike-Großprojekt profitieren? Um hierbei Hilfestellung zu geben, lädt der
Zweckverband Green Trails alle Gastgeber aus der Region am 6. März um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus Korbach ein. 200 Kilometer neu gebaute Trails mit insgesamt 200 Kilometern Verbindungswegen sollen ab dem Jahr 2026 neue Touristen in den Landkreis locken. In diesem Sommer wird der erste Trailbereich in Korbach eröffnet – und bereits mit den ersten Kilometern werden neue Gäste erwartet. „Damit die Gastgeber den größtmöglichen Gewinn aus dem Projekt ziehen können, möchten wir sie in einer Informationsveranstaltung über unser Vorhaben informieren und ihnen einen Überblick über die Zielgruppe geben“, erklärte Verbandsvorsteher Landrat Jürgen van der Horst.
Auch Vertreter der GrimmHeimat und der Tourismus Waldeck-Frankenberg GmbH werden an der Veranstaltung teilnehmen, um über MeineCardPlus und über
Bed & Bike zu informieren. „Gemeinsam mit unseren Partnern verschaffen wir allen Teilnehmenden einen allgemeinen Überblick über die unterschiedlichen
Möglichkeiten im Hinblick auf die Zielgruppe. So kann jeder Betrieb für sich abwägen, zu welchem Zeitpunkt welche Maßnahme am besten umzusetzen ist“, ergänzte
Tourismusdezernent und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese. Alle Gastgeber und auch die, die überlegen einen Beherbergungsbetrieb zu eröffnen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 1. März per E-Mail an greentrails@lkwafkb.de erforderlich. Weitere Informationen zum
Projekt gibt es auf der Internetseite www.projekt.greentrails.de oder auf Facebook unter „Projekt Green Trails“.